Der Begriff Sommelier – und dessen weibliche Form Sommeli?re – kommt aus dem Französischen und bedeutet Mundschenk. Der Sommelier arbeitet in Restaurants, berät über das Weinangebot und leitet den Weineinkauf. Im Restaurant hilft er Gästen, den passenden Wein zu Speisen zu wählen. In großen Gastronomiebetrieben mit großem und hochwertigem Weinkeller trägt der Sommelier die Verantwortung für den Bestand der gelagerten Weine.
Natalie Lumpp war nach ihrer Ausbildung zur Hotelfachfrau in mehreren Restaurants im Schwarzwald tätig und stieg im Hotel „Barreis“ in Mitteltal zur Chef-Sommeli?re auf. Von 1998 bis 2000 leitete sie das Restaurant „Imperial“ des Schlosshotels Bühlerhöhe.
Vor 15 Jahren lernte sie auf einer Informationsfahrt nach Bordeaux Karl-Heinz Artmann kennen. Vor acht Jahren machte sie sich selbstständig, reist durch die deutschen Weinlande, berät Winzer, verkostet Weine – aufs Jahr umgerechnet etwa 20 pro Tag –, schreibt Bücher, und veranstaltet Weinseminare.
In Ziegelanger bestellte sie natürlich einen Silvaner. Sie schätze ihn wegen seines blumigen, aber auch erdhaften Geschmacks. Nach Unterfranken kam der Silvaner durch einen 1625 in Zeil geborenen Zisterzienserabt vom Kloster Ebrach, der von den Tochterklöstern in Österreich die Silvanerrebe – damals noch Österreicherrebe genannt – nach Franken brachte und in der Weinlage „Stein“ anpflanzte.
Lumpp kennt vor allem das Anbaugebiet rund um das Maindreieck. Bei ihrem Besuch informierte sie sich sich über die Weine des Obermains rund um Zeil, Sand und den Steigerwald und staunte, dass bald auch die Bierstadt Bamberg in Sachen Wein von sich hören lasse.
Die Weinexpertin versprach, die Weine vom Obermain besser kennenlernen zu wollen, sie zu verkosten und in ihre Beratungen einzugliedern. Sehr gerne würde sie auch das Zeiler Weinfest besuchen – falls die Umstände das erlauben.
In Ziegelanger besichtigte sie den den weihnachtlich geschmückten Keller des Weinguts Erich Martin. Das anschließende Mittagessen bestand aus einem typisch fränkischen Gericht: Flugente mit rohen Klößen und Bamberger Wirsing. Klar, was die Weinexpertin dazu bestellte: einen Silvaner natürlich.