Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

PFARRWEISACH: Expressionismus bis Postmoderne

PFARRWEISACH

Expressionismus bis Postmoderne

    • |
    • |
    (sm)   Eine Ausstellung in der Galerie in der Bahnhofstraße in Pfarrweisach zeigt Gemälde aus dem 20. Jahrhundert von über 20 Künstlern aus Europa und den USA. Alle standen dem Expressionismus nahe. Auch Werke des expressiven Realismus, des abstrakten Expressionismus bis hin zur sogenannten Postmoderne sind zu sehen. Vertreten sind Maler wie Frank Rose, Hesto Hesterberg, Miklos Nemeth, Willibald Winck, Willi Deutzmann, Dora Meyer-Vax und – als bekanntester Name – Max Pechstein, von dem eine Kohlezeichnung zu sehen ist. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 10. Oktober, um 17 Uhr. Die Konzertpianistin Gudrun Brückner umrahmt diese mit Klaviermusik des 20. Jahrhunderts. Zu Gast wird zudem die Cellistin Elisabeth Groß sein. Die Ausstellung geht bis 24. Oktober und ist mittwochs von 16 bis 20 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter  (0 95 35) 18 86 68 geöffnet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Kunststückes“ des Landkreises Haßberge statt. Das Foto zeigt das Werk eines unbekannten Künstlers.
    (sm) Eine Ausstellung in der Galerie in der Bahnhofstraße in Pfarrweisach zeigt Gemälde aus dem 20. Jahrhundert von über 20 Künstlern aus Europa und den USA. Alle standen dem Expressionismus nahe. Auch Werke des expressiven Realismus, des abstrakten Expressionismus bis hin zur sogenannten Postmoderne sind zu sehen. Vertreten sind Maler wie Frank Rose, Hesto Hesterberg, Miklos Nemeth, Willibald Winck, Willi Deutzmann, Dora Meyer-Vax und – als bekanntester Name – Max Pechstein, von dem eine Kohlezeichnung zu sehen ist. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 10. Oktober, um 17 Uhr. Die Konzertpianistin Gudrun Brückner umrahmt diese mit Klaviermusik des 20. Jahrhunderts. Zu Gast wird zudem die Cellistin Elisabeth Groß sein. Die Ausstellung geht bis 24. Oktober und ist mittwochs von 16 bis 20 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter (0 95 35) 18 86 68 geöffnet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Kunststückes“ des Landkreises Haßberge statt. Das Foto zeigt das Werk eines unbekannten Künstlers. Foto: Foto: LRA

    (sm) Eine Ausstellung in der Galerie in der Bahnhofstraße in Pfarrweisach zeigt Gemälde aus dem 20. Jahrhundert von über 20 Künstlern aus Europa und den USA. Alle standen dem Expressionismus nahe. Auch Werke des expressiven Realismus, des abstrakten Expressionismus bis hin zur sogenannten Postmoderne sind zu sehen. Vertreten sind Maler wie Frank Rose, Hesto Hesterberg, Miklos Nemeth, Willibald Winck, Willi Deutzmann, Dora Meyer-Vax und – als bekanntester Name – Max Pechstein, von dem eine Kohlezeichnung zu sehen ist. Ausstellungseröffnung ist am Sonntag, 10. Oktober, um 17 Uhr. Die Konzertpianistin Gudrun Brückner umrahmt diese mit Klaviermusik des 20. Jahrhunderts. Zu Gast wird zudem die Cellistin Elisabeth Groß sein. Die Ausstellung geht bis 24. Oktober und ist mittwochs von 16 bis 20 Uhr, sonntags von 14 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung unter (0 95 35) 18 86 68 geöffnet. Die Veranstaltung findet im Rahmen des „Kunststückes“ des Landkreises Haßberge statt. Das Foto zeigt das Werk eines unbekannten Künstlers.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden