Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Maroldsweisach: Feuerwehr Maroldsweisach freut sich über neues Einsatzfahrzeug

Maroldsweisach

Feuerwehr Maroldsweisach freut sich über neues Einsatzfahrzeug

    • |
    • |
    Pfarrerin Martina Popp-Possekardt segnete das neue Feuerwehrauto
    Pfarrerin Martina Popp-Possekardt segnete das neue Feuerwehrauto Foto: Helmut Will

    Stolz sind die aktiven Feuerwehrleute der Feuerwehr Maroldsweisach auf ihr neues Löchgruppenfahrzeug "LF 20 KatS Katastrophenschutzfahrzeug". Es bietet Platz für neun Personen und hat sogar einen Wasserwerfer auf dem Dach. Am Sonntag wurde diese neue Errungenschaft, die der Marktgemeinde Maroldsweisach, von der Basalt AG, die auf dem Zeilberg den Steinbruch betreibt, gespendet wurde, eingeweiht.

    Bürgermeister Wolfram Thein (SPD) begrüßte in der Halle des neuen Feuerwehrgerätehauses zahlreiche Besucherinnen und Besucher, welche der Einweihung des neuen Feuerwehrautos beiwohnten. Pfarrerin Martina Popp-Posekardt informiert, dass mit dem neuen Feuerwehrauto schon einige Stunden Ausbildung vorgenommen wurden, um mit der Technik des Einsatzfahrzeuges vertraut zu werden. Und weiter: Gott möge stets seine Hand bei Einsätzen über die Feuerwehrleute halten.

    Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes

    Anschließend segnete sie das neue Feuerwehrauto in Anwesenheit des Kommandanten Andrè Grüner, mehreren seiner Feuerwehrkameraden und Bürgermeister Thein. Landrat Wilhelm Schneider (CSU) betonte, dass heute ein besonderer Tag für die Feuerwehr Maroldsweisach sei. "Die offizielle Übergabe des neuen Löschgruppenfahrzeugs 20 Katastrophenschutz ist ein wichtiger Schritt im Konzept der Gefahrenabwehr des Brandschutzes und der technischen Hilfeleistung innerhalb der Marktgemeinde Maroldsweisach", so Schneider.

    Das neue Einsatzfahrzeug erhöhe nicht nur die Schlagkraft der Maroldsweisacher Feuerwehr massiv, sondern es diene auch zur Stärkung des Brand- und Katastrophenschutzes, insbesondere im nördlichen Landkreis. Ein Grußwort sprach auch Kreisbrandrat Ralf Dressel. "Das neue Fahrzeug ist etwas ganz Besonderes und ich bin mir auch sicher, dass es so eines im Landkreis nicht mehr geben wird", sagte Dressel. Zum Schluss brachte Andrè Grüner, Kommandant der Feuerwehr Maroldsweisach seine Freude und seinen Dank über die neue Errungenschaft zum Ausdruck und freute sich, dass viele Feuerwehren aus allen Himmelsrichtungen der Einladung gefolgt waren.

    Bürgermeister Wolfram Thein (rechts) übergibt symbolisch den Schlüssel für das neue Feuerwehrauto an den ersten Kommandanten Andrè Grüner und seinem Vertreter, Hannes Hutschgau.
    Bürgermeister Wolfram Thein (rechts) übergibt symbolisch den Schlüssel für das neue Feuerwehrauto an den ersten Kommandanten Andrè Grüner und seinem Vertreter, Hannes Hutschgau. Foto: Helmut Will
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden