Der Neubau des Gerätehauses für die Freiwillige Feuerwehr (FFW) in Aidhausen stand noch einmal in der jüngsten Sitzung des Gemeinderates in der Schulturnhalle auf der Tagesordnung. Die Ausschreibung zum Bauprojekt läuft schon (wir berichteten). Veranschlagt sind um die 1,5 Millionen Euro. Als pauschale Förderung der Regierung sind rund 248 000 Euro in Aussicht gestellt, so die Eckpunkte.
Wie Bürgermeister Dieter Möhring erinnerte, entschied sich der Gemeinderat schon im vergangenen Jahr mehrheitlich nach gründlicher Abwägung zwischen einer Erweiterung oder der Option eines Neubaus an anderer Stelle dann doch für den Neubau des Gerätehauses. Die Feuerwehrgarage soll mit vier Stellplätzen ausgelegt werden. Die Gemeinde habe dazu ein passendes Grundstück an der Kreuzung der Schweinfurter Straße zur Kaiserstraße erworben.
Nun ging es im Ratsgremium um die Bestätigung der Forderungen der Regierung von Unterfranken zur Bewilligung einer Ersatzbeschaffung eines Gerätewagen mit einer Schlauchlänge von 1000 Metern (GW-L1) für den Tragkraftspritzenanhänger (TSA). Mit dem Fahrzeug wird der vierte Stellplatz belegt, so die Planung der Gemeinde mit Rücksprache der Feuerwehrdienstaufsicht. Die Regierung von Unterfranken benötigt von der Gemeinde dazu zusätzlich ihre Zustimmung in Form einer offiziellen Beschlussfassung des Gemeinderates.
Am Sachverhalt habe sich aber nichts verändert, wie Bürgermeister Möhring in der Sitzung feststellte. Nach dem Konzept der Gemeindefeuerwehr zur Stellplatzbelegung werde der vierte Stellplatz im künftigen Gerätehaus mit einem Löschfahrzeug (GW-L1) belegt. Mit Rücksprache der Feuerwehrdienstaufsicht sei die Unterstellung mit einem kreiseigenen Löschfahrzeug oder aus Beständen des Bundes möglich. Mit drei Gegenstimmen wurde dem Beschlussvorschlag des Bürgermeisters mehrheitlich zugestimmt.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!