Die Spiele wurden bei herrlichen Wetter parallel auf zwei Fußballplätzen (Kleinfeld) am Sander Sportgelände durchgeführt. Die Mannschaften, die zum Teil in gemischten Gruppen mit Mädchen und Jungen angetreten waren, mussten sich in vier Spielgruppen in der Vorrunde für das Viertelfinale qualifizieren.
In der Gruppe A sicherte sich die Jugendfeuerwehr Schönbach klar zusammen mit der Mannschaft Knetzgau 2 den Einzug in die nächste Runde. Der Gastgeber aus Sand und die Jugendfeuerwehr Zeil konnten sich nicht durchsetzen.
Bei der Gruppe B qualifizierte sich als Gruppensieger die Jugendfeuerwehr Kirchaich. Ebenfalls das Viertelfinale erreichte mit dem zweiten Platz die Mannschaft Untermerzbach 1. Neubrunn und Hofheim konnten mit Platz drei und vier die nächste Runde nicht erreichen.
In der Gruppe C waren Haßfurt, Königsberg und Untermerzbach 2 angetreten. Hier konnten sich die Fußballmannschaften der Jugendfeuerwehren Königsberg und Haßfurt auf Platz eins und zwei für das weitere Turnier qualifizieren.
In der Gruppe D schied die Mannschaft Knetzgau 1 relativ knapp aus. Den ersten Platz belegte hier die Jugendfeuerwehr Krum vor Steinbach.
Spannende Spiele gab es dann im Viertelfinale. In der ersten Begegnung standen sich die Mannschaften Schönbach und Untermerzbach 1 gegenüber. Erst ein Siebenmeterschießen konnte die Partie für Untermerzbach mit 8:7 entscheiden. Die zweite Begegnung entschied Kirchaich gegen Knetzgau 2 mit 2:1 für sich. Das nächsten Viertelfinale gewann schließlich die Jugendfeuerwehr Steinbach gegen Königsberg mit 3:2. Der Abschluss bildete das Spiel Haßfurt gegen Krum, das wiederum erst nach Siebenmeterschießen entschieden wurde. Krum gewann mit 5:4.
Im anschließenden Halbfinale standen sich die Jugendfeuerwehren aus Untermerzbach und Kirchaich gegenüber. Zwei gleichwertige Gegner zeigten ein packendes Spiel, das nach dem Spielende erst durch einem sehr spannendem Siebenmeterschießen mit 9:8 für Untermerzbach entschieden werden konnte. Im zweiten Halbfinale setzte sich Steinbach klar mit 4:0 gegen die angehenden Brandschützer aus Krum durch. Offenbar war den Krumern die Luft ausgegangen, in der Vorrunde konnte sie diese Begegnung noch für sich entscheiden.
Der dritte Platz wurde in einem Siebenmeterschießen zwischen den beiden Verlieren der Halbfinale entschieden. Hier hatte die Jugendfeuerwehr Kirchaich die glücklichere Hand gegenüber Krum und belegten damit den dritten Platz.
Im Finale bestritten die Mannschaft Untermerzbach 1 und Steinbach. Mit fortschreitender Spieldauer setzte sich Untermerzbach immer mehr durch und zeigte seine Überlegenheit. Schließlich konnten sie das Finale mit 5:0 für sich entscheiden.
Bei der Siegerehrung durch Bürgermeister Bernhard Ruß und Kreisjugendwart Horst Burger konnten die drei Erstplatzierten Untermerzbach, Steinbach und Kirchaich ihre Pokale entgegennehmen. Bürgermeister Ruß betonte hierbei, dass die Jugendlichen bei den Turnier nicht nur dass Strahlrohr gegen einen Ball getauscht haben, sondern dabei auch ihre Verbundenheit gezeigt haben.