(pm) Die Wirtschaftsjunioren Haßberge (WJ) führen auch unter dem neuen Vorstand mit Sprecher Steffen Vogel (Theres) ihre Reihe an Besichtigungen von Betrieben im Heimatkreis fort. So nahmen sie kürzlich die Firma Ilzhöfer aus Sand am Main unter die Lupe.
Empfangen wurden die knapp 30 Wirtschaftsjunioren von den geschäftsführenden Gesellschaftern Werner und Klaus Ilzhöfer sowie vom Firmensenior Kurt Ilzhöfer.
Werner Ilzhöfer, gelernter Betriebswirt des Handwerks, hat zunächst die Firmengeschichte Revue passieren lassen. So war der Betrieb ursprünglich in Ebelsbach als „normaler“ Gas -,Wasser-und Spengler-Betrieb ansässig. 1996 sei man aber nach Sand übergesiedelt, weil das Gebäude einer ehemaligen Lederfabrik frei stand und ideale Voraussetzungen für die weitere Entwicklung des Unternehmens bot. Zu dieser Zeit hat sich die Firma Ilzhöfer einen Namen in der Entwässerung von Brücken und Gebäuden gemacht.
Nicht ohne Stolz erläuterte Werner Ilzhöfer, dass die Firma bisher bestimmt 1000 Brücken entwässert habe. Als besonderes Projekt nannte der Jungunternehmer auch die Entwässerungsprojektierung des IMAX-Kinos in Nürnberg, die von dem Sander Unternehmen umgesetzt wurde. Um die Fremdarbeiten bei den Entwässerungsaufträgen zu reduzieren sei die Firma in die Metallfertigung mit dem Laser eingestiegen, was sich als glückliche Entscheidung für das Unternehmen erwies.
Werner Ilzhöfer erläuterte weiter, dass er sich im Jahr 2009 Gedanken darüber gemacht habe, wie man Fotovoltaikanlagen mit weniger Aufwand montieren könne. Das Grübeln hat sich offenbar rentiert. So hat Ilzhöfer ein Montagsystem entwickelt, mit welchem man in 90 Minuten eine Zehn-KW-Anlage montieren könne, während andere Anbieter pro KW vier Stunden benötigen würden. Durch dieses sogenannte „Wind-Sog-System“ hat sich die Firma Ilzhöfer eine Vorreiterrolle in Montagesysteme für Fotovoltaikanlagen erarbeitet. Neu ist auch ein Patent für „einachsig nachgeführte Module“, das heißt ein System bei dem sich die Module nach der Sonne richten.
Große Aufträge lassen so nicht auf sich warten. Ilzhöfer hat beispielsweise ein Speditionsdach mit einer 546-KW-Anlage versehen. Auch das Limburger Krankenhaus hat das Sander Montagesystem auf dem Dach. Derzeit montiert Ilzhöfer eine 400-KW-Anlage für das Erzbistum Bamberg, so Werner Ilzhöfer. Mittlerweile beschäftige das Unternehmen 40 Mitarbeiter, Tendenz steigend, so Ilzhöfer abschließend.
WJ-Sprecher Steffen Vogel dankte der Familie Ilzhöfer für die interessanten Einblicke in das Unternehmen und wünschte weiterhin viel unternehmerischen Erfolg. Dies halte Arbeits- und Ausbildungsplätze in der Region und sorge letztlich für eine Wertschöpfung im Heimatkreis, so Vogel anerkennend. Natürlich ließen es sich die WJler nicht nehmen, aufs Dach der Firma Ilzhöfer zu steigen, um vor Ort das innovative Montagesystem zu begutachten.