Königsberg (SN) Vor 100 Jahren wurde der Obst- und Gartenbauverein (OGV) Königsberg aus der Taufe gehoben. Um die Wende des Jahres 1900 gab es überall im Land eine große Begeisterung für den Obstbau. Aus diesem Grunde wurden zu dieser Zeit auch im Landkreis Haßberge viele Obstbauvereine gegründet. Maßgeblich an solchen Gründungen beteiligt waren oft Pfarrer und Lehrer. In Königsberg wurde 1906 ein Obstbauverein durch Rektor Ferdinand Feiler ins Leben gerufen.
Für seine Gründung hatten sich auch besonders Paul Graf von Waldersee und sein Hausmeister Joseph Küpper eingesetzt. Weitere Gründungsmitglieder waren Edmund Kipp, Erhard Adler, Kirchenrat Gustav Epler, Ernst Steinbrecher und Gottfried Weiß. Bis 1918 war der Obstbauverein Königsberg ein Zweigverein des Coburger Obstbauvereins. Danach wurde er selbstständig. 1921 wurde der Verein in den 1901 gegründeten Kreisverband für Obst- und Gartenbauverein Hofheim eingegliedert.
Zunächst reiner Obstbauverein
Im Laufe der Vereinsgeschichte und der damit verbundenen Schwerpunktaufgaben änderte sich der Name des Vereins drei Mal. Als der Verein 1906 gegründet wurde, war er ein reiner Obstbauverein, der sich nur für den Obstbau einsetzte und deshalb bis 1936 den Namen Obstbauverein Königsberg führte. Ab 1936 wurden auch die Hausgärten durch den Verein gefördert und der Name Gartenbauverein Königsberg angenommen.
Als sich 1947 die Schwerpunkte Weinbau und Hausgärten wieder veränderten, wurde der Verein in Obst- und Weinbauverein umgetauft. Nach dem Rückgang des Weinbaus wurden die Schwerpunkte auf Hausgärten und die Stadtverschönerung verlegt, und so gab sich der Verein 1981 die Bezeichnung "Obst- und Gartenbauverein Königsberg 1906", den er bis zum heutigen Tag beibehalten hat.
Festakt mit Ehrungen
121 Mitglieder zählt der Verein im Jubiläumsjahr. In einem Festkommers für seine Mitglieder und deren Angehörige, zusammen mit geladenen Gästen, feiert der OGV am kommenden Samstag, 21. Oktober, in der Rudolf-Mett-Halle seinen 100. Geburtstag. Eingeladen hat Inge Blümmert, die die 15. Vorsitzende seit der Gründung des Vereins ist. Die Schirmherrschaft hat Bürgermeister Erich Stubenrauch übernommen. Sein Kommen hat Landrat Rudolf Handwerker, Vorsitzender des Kreisverbandes für Gartenbau und Landespflege im Landkreis Haßberge, zugesagt.
Der OGV nutzt den Festakt, um verdiente Mitglieder zu ehren. Das Rahmenprogramm wird durch Vorträge in fränkischer Mundart durch Elisabeth Baier und die Blaskapelle Hofstetten gestaltet, die die Gäste auch beim anschließenden gemütlichen Beisammensein musikalisch unterhalten wird. Beginn des Festaktes ist um 1830 Uhr.