In der letzten Stadtratssitzung informierte Peter Schmitt von den Fränkischen Rohrwerken in Königsberg das Stadtratsgremium über die derzeitige Situation des Betriebes, der immer mehr expandiert und in seinen derzeitigen Ausmaßen zu klein geworden ist.
Dadurch seien keine optimalen Produktionsbedingungen gewährleistet, die Wege in der Logistik seien zu lang. Es fehlten Besprechungszimmer und in der Verwaltung gebe es Büromangel. Zudem könnten einige gesetzliche Vorgaben nicht umgesetzt werden. Aus diesem Grund hätten auch Produktionslinien nach Hofheim ausgelagert werden müssen. Die Folgen seien eine Ineffizienz, ein Kostenanstieg und eine schlechte Kundenwirkung. Deshalb müsse der augenblickliche Standort der Fränkischen Rohrwerke optimiert und erweitert werden.
Eine solche Erweiterung ist aber nur südlich der Straße nach Hellingen im Anschluss an den jetzigen Betrieb möglich. Dort sollen eine Produktionshalle, ein Logistikzentrum und ein Verwaltungsgebäude sowie Technikräume gebaut werden. Mit dieser Erweiterung werde eine nachhaltige Lösung geschaffen und die nach Hofheim ausgelagerte Produktionslinie wieder nach Königsberg zurück geholt. Außerdem werde durch die Verlagerung einer dreispurigen Lkw-Zufahrt ins Firmengelände die derzeitige unbefriedigende Parksituation mit Lkws an der Hellinger Straße entzerrt. Neu hinzu gekommen in der Planung ist, dass der entlang der derzeitigen Grundstückgrenze laufende Anspannweg so geplant wird, dass bereits jetzt eine spätere Erweiterung berücksichtigt wird, ohne, dass eine erneute Wegauflassung erforderlich wird.
Das Gremium stimmte der Erweiterung des Planbereiches um die dargestellten Flächen ohne Gegenstimme zu.