Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Freizeitbeschäftigung mit Sinn und Spaß

Ebern

Freizeitbeschäftigung mit Sinn und Spaß

    • |
    • |
    19 Mädchen und Jungen aus der Mittelschule Ebern sind Gründungsmitglieder der neuen Bereitschaftsjugend der BRK-Bereitschaft Ebern. Sie wird von BRK-Ehrenamtler Wolfgang Amend (Zweiter von links) geleitet, der dabei unter anderem von den ehrenamtlichen Bereitschaftsmitgliedern Matthias Schuhmann (links) sowie Sarah Köhler und Patrick Stretz (rechts) unterstützt wird.
    19 Mädchen und Jungen aus der Mittelschule Ebern sind Gründungsmitglieder der neuen Bereitschaftsjugend der BRK-Bereitschaft Ebern. Sie wird von BRK-Ehrenamtler Wolfgang Amend (Zweiter von links) geleitet, der dabei unter anderem von den ehrenamtlichen Bereitschaftsmitgliedern Matthias Schuhmann (links) sowie Sarah Köhler und Patrick Stretz (rechts) unterstützt wird. Foto: Michael Will

    Seit Anfang November gibt es eine neue Bereitschaftsjugend in Ebern. Derzeit engagieren sich 19 Jugendliche aus Ebern und Umgebung in dieser neuen Gruppe, die Teil der BRK-Bereitschaft Ebern ist. Die Jugendlichen, die ab 13 Jahren teilnehmen können, lernen Erste Hilfe, Sanitätsdienste und den Umgang mit medizinischen Notfällen. Das geht aus einer Pressemitteilung des Bayerischen Roten Kreuzes (BRK) hervor, der auch folgende Informationen entnommen sind.

    Die Gründungsidee stammt von Rudolf Hauck und Fabian Weber, den Leitern der BRK-Bereitschaft Ebern, die ein Freizeitangebot für Jugendliche schaffen wollten, um sie für die Arbeit des Roten Kreuzes zu begeistern. Wolfgang Amend, ein erfahrener Ehrenamtlicher des BRK, leitet die Bereitschaftsjugend. Amend, der seit Jahrzehnten im Rettungsdienst tätig ist, bringt seine Erfahrung auch in den Schulsanitätsdienst ein, den er an der Mittelschule Ebern betreut.

    Die Bereitschaftsjugend rekrutiert sich aktuell hauptsächlich aus Schülerinnen und Schülern der Mittelschule Ebern. Ziel ist es, junge Menschen für ehrenamtliches Engagement zu gewinnen und sie in Erster Hilfe und Notfallmanagement auszubilden. Jederzeit können weitere interessierte Mädchen und Jungen ab einem Alter von 13 Jahren dazu stoßen. Unterstützt wird Amend von Sarah Köhler, Selina Sonnefeld, Matthias Schuhmann und Patrick Stretz, die ebenfalls ehrenamtlich tätig sind.

    Die Verantwortlichen der BRK-Bereitschaft Ebern, darunter Rudi Hauck und Fabian Weber, zeigten sich erfreut über das Engagement der Jugendlichen und sicherten ihnen volle Unterstützung zu. Am Gründungsabend erhielten die Jugendlichen eine Führung durch die BRK-Rettungswache Ebern und konnten Einsatzfahrzeuge wie Rettungswagen und Notarzteinsatzfahrzeuge besichtigen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden