Nach dem Aussendungsgottesdienst der Sternsinger lädt die Pfarrei Oberschleichach alljährlich ihre Ehrenamtlichen zu einem Neujahrsempfang ein. Dabei geht es um den Dank an die vielen helfenden Hände und um Information zu aktuellen Themen.
Die Vorsitzende des Pfarreiteams Sabine Weinbeer freute sich, auch Pfarrer Bernhard Öchsner und Kaplan Bill Mikambu begrüßen zu können sowie eine große Schar an Sternsingern. Dass es mit dem Nachwuchs auch bei den Ministrantinnen und Ministranten derzeit sehr gut aussieht, das sei engagierten Frauen zu verdanken, die nicht nur regelmäßige Gruppenstunden mit den Minis organisieren, sondern auch ein Familiengottesdienst-Team ins Leben gerufen haben.
Nicht optimal begann das Jahr für Kirchenpflegerin Christiane Raab, die sich zwar einerseits darüber freuen kann, dass es nun wieder eine eigene Kirchenverwaltung für die Pfarrei Oberschleichach gibt, doch die Silvesternacht zog gleich allerhand Aufregung und Arbeit nach sich. Zwei Fenster der Pfarrkirche wurden beschädigt. Die Ursache scheine mittlerweile geklärt, so Raab, es gab eine Entschuldigung und die Absichtserklärung, den Schaden für die Kirchengemeinde so gering wie möglich zu halten. Ehrenamtliche haben die defekten Fenster mit Folien gegen Witterungseinflüsse von außen abgesichert, die Reparatur könne aber noch einige Zeit auf sich warten lassen.
Einen Wechsel der Zuständigkeiten gab es beim Pfarrhof. Die politische Gemeinde Oberaurach hat Pfarrhaus und Pfarrsaal gekauft, berichtete Pfarreiteam-Vorsitzende Sabine Weinbeer. Der Pfarrhof werde damit zum Gemeinschaftshaus für Oberschleichach, die Freiwillige Feuerwehr wird hier unter anderem neben der Pfarrgemeinde ein neues "Zuhause" finden. Die Pfarrbücherei wird weiterhin im Erdgeschoss des Pfarrhauses betrieben und auch die Gruppenräume für die Minis sind festgeschrieben.
Großer Dank galt allen, die das Pfarreileben während des gesamten Jahres unterstützen, ob durch das Austragen des Pfarrbriefs, Kuchen backen für pfarrliche Veranstaltungen, Unterstützung der Ministranten, bei besonderen Gottesdiensten oder Wallfahrten und Bittgängen. Vor allem auch die Blasmusik, schloss Weinbeer hier ein.
Von: Sabine Weinbeer Vorsitzende Pfarreiteam Oberschleichach