Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: Führungen durch die Urban-Gardening-Demogärten

Bamberg

Führungen durch die Urban-Gardening-Demogärten

    • |
    • |
    Führungen durch die Urban-Gardening-Demogärten gibt es auch in Bamberg.
    Führungen durch die Urban-Gardening-Demogärten gibt es auch in Bamberg. Foto: Gundula Holm

    Die Bayerische Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau (LWG) bietet von Juli bis Oktober Führungen durch die Urban-Gardening-Schaugärten an – kostenlos und nur mit Anmeldung. Sie sind in allen Regierungsbezirken zu finden, wie zum Beispiel am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) in Bamberg.

    Bei folgendem Text handelt es sich um eine Pressemitteilung der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau Veitsöchheim: Bei den Führungen geben Expertinnen und Experten Tipps und Tricks für den Anbau von gesundem Gemüse, schmackhaften Kräutern und bienenfreundlichen Blütenpflanzen – und stellen auch die, nicht immer ganz alltäglichen, Pflanzsysteme vor.

    Die nächste Führung am Demogarten in Bamberg ist am Freitag, 22. Juli, um 17 Uhr. Weitere Informationen zum Demogarten in Bamberg unter www.lwg.bayern.de/urban-gardening/242941.

    Beim Urban Gardening geht es um die Selbstversorgung mit Obst, Gemüse und Kräutern aus dem eigenen Garten, vom Balkon oder von der Terrasse – auch ein Gemeinschaftsgarten im städtischen Umfeld ist möglich. Es kommen verschiedene und teilweise sehr platzsparende Pflanzsysteme zum Einsatz.

    Ob Kisten, Hochbeete und andere Systeme: Beim Urban Gardening gibt es viele Möglichkeiten. Ein echter Hingucker sind dabei die vertikalen Systeme, die beispielhafte Bepflanzungen für eine essbare Fassadenbegrünung zeigen. Auch in unterschiedlich hohen Pflanztürmen finden Salate, Thymian und Kohlrabi auf kleiner Fläche Platz.

    Anmeldung zu Führungen bei: Silke Knopp, Tel.: (0931) 98013342 (Montag bis Donnerstag von 9 bis 13 Uhr), E-Mail: fuehrungen@lwg.bayern.de

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden