Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AUGSFELD: Ganztagsschule bereitet dem Sportverein Sorgen

AUGSFELD

Ganztagsschule bereitet dem Sportverein Sorgen

    • |
    • |

    Im frisch renovierten Vereinsheim stellte Finanzvorstand Diethart Konrad während der Jahreshauptversammlung des TV 1890 Augsfeld fest, dass der Besuch wesentlich besser war als in den vergangenen beiden Jahren. So folgte als Erstes einstimmig der Beschluss zu den vom Finanzamt Schweinfurt angeregten Änderungen in der Vereinsverfassung, die nun neu gefasst ans Vereinsregister in Bamberg weitergereicht werden müssen.

    Konrad berichtete als erstes Mitglied des Vorstands. Die erheblichen Finanzbewegungen des Geschäftsjahres, verursacht durch die Baumaßnahmen, beeindruckten vor allem deswegen, weil herüberkam, dass vieles nur durch ehrenamtliches Engagement und Arbeitseinsatz vollbracht werden kann. Die Beiträge allein reichen nicht für den Betrieb von Sport und Unterhalt der Sportstätten, wie auch Sportvorsitzende Sandra Hofmann zur Lage der Sportangebote im Verein darlegen konnte. Viele kleine Aktivitäten, wie der Sportbasar, die Winterwanderung und die Sonnwendfeier, förderten das Zusammengehörigkeitsgefühl, tragen aber auch zu den Betriebskosten bei.

    Große Schwierigkeiten bereiten dem Sportbetrieb der mittlerweile sich immer weiter ausweitende Ganztagsschulbetrieb, der den Kindern und Jugendlichen kaum noch Zeit für ihre sportlichen Ambitionen lässt, wenn die Schüler erst gegen 17 Uhr aus der Schule kommen. Ansonsten reicht das Angebot des TV von Eltern-Kind-Turnen, Kleinkindturnen, Turnen für Mädchen und Buben, Gardetanz über Aerobic und Damengymnastik bis zum Angebot „Fit über 50“. Neue Kurse seien in Planung, darunter Wirbelsäulengymnastik. Hofmann rief die anwesenden Mitglieder auf, für diese Palette von Möglichkeiten im Vorfeld der Kreisstadt zu werben.

    Reinhold März, im Vorstand verantwortlich für die Liegenschaften des Vereins, ließ nochmals die Arbeitseinsätze lebendig werden, wobei er hervorhob, dass sich dankenswerterweise viele Nichtmitglieder ohne Vergütung an diesem Projekt beteiligt haben. Über ihn selbst war aus der Versammlung zu erfahren, dass er unter Einsatz seines eigenen Kleinlasters und mit weit über 500 Arbeitsstunden wohl das meiste Lob verdient hat. Er selbst hob unter seinen Mitkämpfern Matthias Heller hervor, der immer zur Stelle war, wenn er benötigt wurde. Mit dem Ausblick auf die ausstehenden Arbeiten, wie den Einbau einer gedämmten Eingangstür, die die alte Kältebrücke Eisentor ersetzen soll, sowie die restliche Isolierung in diesem Bauteil und Dachsanierungen, schloss er seinen Bericht.

    Offensichtlich überzeugten die Berichte so, dass keine Aussprache gewünscht wurde und die Vorstandsmitglieder die im Lauf des Jahres geplanten Veranstaltungen vorstellen konnten. So ist am Rosenmontag der traditionelle Kinderfasching und – mit Beifall kommentiert – am Rosenmontagabend ein gemeinsamer Ball von FC und TV unter Beteiligung der Augsfelder Musikanten und einer ganz neuen Formation aus erfahrenen Musikern, „The Slippers“.

    TV und FC planen auch ein gemeinsames Familien- und Spielfest, der Termin steht noch nicht fest. Die Winterwanderung am TV soll am 16. März stattfinden, das Sonnwendfeuer am Montag, 23. Juni, wobei der städtische Terminkalender für den gleichen Tag das Heimatfest angibt, was so wohl nicht sein kann, wie es in der TV-Versammlung hieß, da das Heimatfest in den vergangenen Jahren stets am letzten Sonntag im Juni war. Ein Zeltlager für die Kinder und Schüler ist vom 25. bis 27. Juli geplant, die vorweihnachtliche Feier soll erstmals an einem Montag, am 1. Dezember, sein.

    Unter dem Tagesordnungspunkt „Wünsche und Anträge“ wurde angeregt, die früheren wöchentlichen Vereinsabende mit zunächst einem monatlichen Treffen, mit Spiel und anderen Unterhaltungen, wieder einzuführen. Dieser Vorschlag fand breite Zustimmung. Neu motiviert geht der TV Augsfeld damit in sein 124. Vereinsjahr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden