Der Kammerchor Ebern lädt am Samstag, 31. Juli, um 19.30 Uhr zu einer Geistlichen Abendmusik in die Stadtpfarrkirche ein.
Da auch in diesem Jahr coronabedingt das traditionelle Konzert im Herbst mit großer Chormusik nicht stattfinden könne, gebe es stattdessen jetzt zu Ferienbeginn in Sankt Laurentius ein besonderes Programm, heißt es in der Pressemitteilung des Chors: eine musikalische Stunde mit Abendliedern, Gedichten und Instrumentalmusik.
Mitglieder des Kammerchors singen in verkleinerter Besetzung unter anderem bekannte Abendlieder wie "Komm Trost der Welt, du stille Nacht", "Der Mond ist aufgegangen" und "Nun ruhen alle Wälder, also Lieder, denen Dichtungen von Joseph von Eichendorf, Matthias Claudius und Paul Gerhard zugrunde liegen.
Die Lieder werden ergänzt durch gesprochene Lyrik und Gebete aus Romantik und Barockzeit. Gedanken zu Abend und Nacht unter anderem von Friedrich Rückert, Christian Morgenstern, Andreas Gryphius und Paul Gerhard drücken in dichterischer Sprache die Nähe des Menschen zur Natur und seine Beziehung zu Gott aus. Dazu wird auch das bekannte Engelterzett "Hebe deine Augen auf" aus Mendelssohns "Elias" zu hören sein.
Neben den Liedern und Gedichten gibt es laut Pressetext auch Instrumentalmusik: Dorothea Lieb und Simon Resatsch aus Bamberg spielen ausgewählte Sololiteratur für Blockflöte. An der Orgel ist Wolfgang Schneider zu hören mit Kompositionen von Felix Mendelssohn Bartholdy und Johann Sebastian Bach.
Die "Abendmusik" dauert etwa 60 Minuten. Der Eintritt ist frei, Spenden sind erbeten. Die Anzahl der Sitzplätze in der Kirche wegen der Infektionsschutzrichtlinien reduziert: Es empfiehlt sich rechtzeitiges Kommen. Es gelten die üblichen Abstands- und Hygieneregeln und Maskenpflicht in der Kirche.