Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Geld sucht Ideen: Das Regionalbudget 2023 der Baunach-Allianz

Ebern

Geld sucht Ideen: Das Regionalbudget 2023 der Baunach-Allianz

    • |
    • |
    Die Bauarbeiten am Trinkwasserbrunnen an der Eberner Stadtmauer wurden aus dem Regionalbudget der Baunach-Allianz gefördert.
    Die Bauarbeiten am Trinkwasserbrunnen an der Eberner Stadtmauer wurden aus dem Regionalbudget der Baunach-Allianz gefördert. Foto: Christian Raehse

    Eigenverantwortung wird großgeschrieben: 80 Prozent Zuschuss für Kleinprojekte in der Region sind auch nächstes Jahr wieder möglich, heißt es in einer Pressemitteilung der Baunach-Allianz.

    Die Baunach-Allianz kann auch für 2023 wieder 100.000 Euro für Kleinprojekte zur Verfügung stellen. In Summe konnten so in den letzten vier Jahren schon 400.000 Euro für Projektträger, welche aktive und eigenverantwortliche ländliche Entwicklung unterstützen, eingeworben werden. Für Projekte, die die regionale Identität stärken oder die Lebensverhältnisse vor Ort verbessern, können Zuschüsse beantragt werden.

    35 Anträge wurden 2022 gestellt, davon 26 Projekte umgesetzt. Die 100.000 Euro, zum Großteil vom Amt für Ländliche Entwicklung eingeworben, kamen überall dort zum Einsatz, wo die Umsetzung von Kleinprojekten in Eigeninitiative erfolgte.

    So ziert ein Storchennest den alten Turm der Ziegelei Götz in Reckendorf. Das Nest bietet für die Störche der Region ein neues Zuhause und wurde auf Initiative der Besitzerin mit fachlicher Hilfe des Landesbundes für Vogelschutz installiert.

    Ein Dorfbrunnen im Eberner Ortsteil Reutersbrunn erstrahlt in neuem Glanz. Dieser wurde nach historischen Vorbild neu errichtet. Betreut wurde dieses Projekt von der hiesigen Dorfgemeinschaft.

    Die Vereinsmitglieder um das Brauhaus in Brünn (Ebern) haben den Gärraum auf den neusten hygienischen Standard gebracht. In der Dorfgemeinschaft Buch (Untermerzbach) freut man sich, die diesjährige Apfelernte in der neuen Obstpresse und Erhitzungsanlage zu verarbeiten.

    In Baunach können Interessierte nun jederzeit beim historischen Stadtrundgang amüsanten Anekdoten und Informationen über einen Audioguide lauschen, welcher beim Stadtmarketing im Lechner Bräu ausgeliehen werden kann. Per QR-Code und Handy funktioniert es aber auch.

    Bei den Projektideen für 2023 wird empfohlen, sich vorab mit dem Allianzmanagement in Verbindung zu setzen. Förderanfragen sind bis 15. Dezember einzureichen.

    Projektträger (eingetragene Vereine, Privatpersonen, Kleinunternehmen und Kommunen) können ihre Anträge noch bis zum 15. Dezember einreichen. Das Regionalbudget gilt für die Kommunen der VG Ebern, der VG Baunach und Untermerzbach. Gefördert werden 80 Prozent der Nettokosten, maximal 10.000 Euro.  Ein Kleinprojekt darf höchstens 20.000 Euro (netto) kosten. Der Projektabschluss erfolgt dann bis spätestens 20. September 2023.

    Alle Informationen und Kontakt zum Allianzmanagement: www.baunach-allianz.de/unsere-projekte/regionalbudget

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden