Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Wonfurt: Gemeinde Wonfurt veranstaltet Ehrenabend für ausscheidende Gemeinderäte

Wonfurt

Gemeinde Wonfurt veranstaltet Ehrenabend für ausscheidende Gemeinderäte

    • |
    • |
    Bürgermeister Holger Baunacher (rechts) verabschiedete bei einem Ehrenabend die Gemeinderäte (von links) Paul Hauck, Ingo Klaus, Isolde Schuck und Egon Vogt.
    Bürgermeister Holger Baunacher (rechts) verabschiedete bei einem Ehrenabend die Gemeinderäte (von links) Paul Hauck, Ingo Klaus, Isolde Schuck und Egon Vogt. Foto: Christian Licha

    Vier verdiente Mitglieder des Gemeindrates wurden am Donnerstag im Pfarrsaal in Wonfurt würdevoll verabschiedet. Bereits mit Ablauf des 30. April 2020 verließen Isolde Schuck (CSU), Paul Hauck (Dampfacher Liste), Ingo Klaus (SPD/Freie Wähler) und Egon Vogt (CSU) das Gremium. Pandemiebedingt war aber erst jetzt ein Ehrenabend möglich.

    Zweite Bürgermeisterin macht Platz für Jüngere

    Als "ruhige, ehrliche und charmante Vertrauensperson" beschrieb Bürgermeister Holger Baunacher (CSU) die ausgeschiedene Gemeinderätin Isolde Schuck, die stolze 24 Jahre im Gremium saß. 1996 das erste Mal gewählt, erzielte die Wonfurterin auch bei den Folgewahlen 2002, 2008 und 2014 gute Ergebnisse. "Ich will keinem Jungen den Platz wegnehmen", sagte sich Isolde Schuck dann 2020 und trat nicht mehr zu einer Wiederwahl an. Die Liste der Ausschüsse, denen die Gemeinderätin angehörte ist lang. Unter anderem war Isolde Schuck ab 2008 auch Beauftragte für Senioren und Behinderte. Im gleichen Zeitraum, nämlich von 2008 bis 2020, vertrat sie auch die Gemeinde Wonfurt als zweite Bürgermeisterin.

    Besonders gefordert war Isolde Schuck ab Juli 2012. Zu diesem Zeitpunkt erkrankte der damalige Bürgermeister Dieter Zehendner (CSU), der mittlerweile verstorben ist, und trat infolge dessen im Dezember 2012 von seinem Amt zurück. Bis zur Neuwahl des jetzigen Bürgermeisters Holger Baunacher führte Isolde Schuck sieben Monate die Amtsgeschäfte der Gemeinde mit Bravour. Unterstützt wurde sie hierbei durch den dritten Bürgermeister Rudolf Weidenbacher, dem Isolde Schuck für die perfekte Zusammenarbeit nochmals dankte. Bereits im Jahr 2005 bewies sich das Team Schuck/Weidenbacher, als es galt, die 1100-Jahrfeier der Gemeinde Wonfurt vorzubereiten. 

    Vertreter der Interessen der Jugend

    "Er hat nicht gefragt warum, sondern hat einfach angepackt", würdigte Bürgermeister Baunacher das Engagement von Paul Hauck, der in seinen 18 Jahren als Gemeinderat für die Dampfacher Liste viele Dinge im Hintergrund geräuschlos erledigt habe, die man auf Anhieb nicht sah. Von seiner ersten Wahl im Jahr 2002 an bis zum Ende seiner Amtszeit 2020 war Paul Hauck Jugendbeauftragter und vermittelte die Anliegen des Dampfacher Nachwuchses. Als Mitglied in der Gemeinschaftsversammlung der Verwaltungsgemeinschaft Theres und unter anderem im Umwelt-, Kultur- und Rechnungsprüfungsausschuss habe Paul Hauck stets die Interessen der Bürger vertreten, ehe er 2020 nicht mehr kandidierte.

    Erster Platz unter den Nachrückern

    "Man weiß nicht, wie man solche Menschen lobpreisen soll", beschrieb Bürgermeister Baunacher Ingo Klaus. Nicht nur der Wonfurter, sondern seine ganze Familie engagiert sich stark in der Gemeinde und vielen Vereinen. Ingo Klaus vertrat die SPD/Freie Wähler von 2014 bis 2020 im Gemeinderat. Für seine Wiederwahl fehlten ihm einige Stimmen, aber er besetzt den ersten Platz des Nachrückers, sollte ein Gemeinderat seiner Liste nicht mehr das Amt ausführen können. Ingo Klaus war im Haupt- und Finanzausschuss sowie im Rechnungsprüfungsausschuss Mitglied. Daneben war er für die Wonfurter als Jugendbeauftragter aktiv.

    Neue Impulse im Gremium

    Auch sechs Jahre im Amt war Egon Vogt. "Mit seinem Unternehmergeist, der sich aus seiner beruflichen Verantwortung begründet, hatte er manchmal eine andere Sicht auf die Dinge", beschrieb Bürgermeister Baunacher den ehemaligen Gemeinderat, der 2020 nicht mehr antrat. Seine Meinung habe immer Hand und Fuß gehabt und seine anderen Ansichten gaben neue Impulse im Gremium. Im Bau- und Umweltausschusss sowie im Haupt- und Finanzausschuss war Egon Vogt ein sehr engagiertes Mitglied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden