Einstimmig verabschiedete der Gemeinderat in seiner Sitzung am Montag die Haushaltssatzung für das Jahr 2024. Der Gesamthaushalt schließt in Einnahmen und Ausgaben mit 4.387.347 Euro, der Verwaltungshaushalt mit 3.398.553 Euro und der Vermögenshaushalt mit 988.794 Euro. Eine Kreditaufnahme in Höhe von 150.000 Euro ist vorgesehen.
Zu den größten Investitionen zählen der Grunderwerb von Gewerbeflächen mit 440.000 Euro, die Sanierung der Gemeinschaftskläranlage in Ebern mit einem Anteil von 178.731 Euro, die Dorferneuerung von Salmsdorf mit 124.900 Euro und die Abwasserbeseitigung mit 65.000 Euro. In den Straßenbau sollen 30.000 Euro fließen, für die Straßenbeleuchtung sollen 17.000 Euro ausgegeben werden, für den Trimm-Dich-Pfad und Wanderwege 11.000 Euro.

Ebenfalls einstimmig beschloss der Gemeinderat den Kauf einer Fertigteilgarage für den Zweckverband zur Wasserversorgung der Rentweinsdorfer Gruppe. Die Garage kostet 9.400 Euro und soll zum einem monatlichen Mietzins von 49 Euro an den Zweckverband vermietet werden.
Der Bahnübergang "Katzenlache" soll auf Wunsch der Deutschen Bahn beseitigt werden. Ein vorhandener Flurweg soll als Ersatzweg ausgebaut werden. Der Gemeinderat beschloss, den Planungsauftrag für den Ersatzweg an das Ingenieurbüro Kittner & Weber in Sonnefeld zu vergeben. Die Auftragssumme beträgt knapp 10.000 Euro.