Singen – allein in der Badewanne – macht natürlich Spaß. Aber wer in einem Chor singt, der vermisst spätestens nach zwei Wochen das Miteinander, den Gemeinschaftsklang, in den man sich hineinlegen kann, das Empfinden, mit sich selbst in Kontakt sein. Jeder Sängerseele fehlt etwas, seit das öffentlich Leben stillstehen muss.
Sonja Wissmüller, Jugendchorleiterin der Sängerlust Eltmann, hat sich nach der anfänglichen Corona-Schockstarre auf die Suche nach Alternativen via Videoplattform gemacht. Jeder Musikpädagoge im Landkreis macht so sein Ding, damit es irgendwie weitergeht.
Nun endlich gibt es im sängerischen Bereich ein Projekt, das alle Sänger zusammenführt zu einen riesigen virtuellen Chor. Der Szene-Star Oliver Gies hat dafür eigens einen Song komponiert. Gies ist Mitglied der Vocal-Band "Maybebop", die in Haßfurt schon mehrfach aufgetreten ist. Seinen Song stellt er der Deutschen Chorjugend zur Verfügung, und die machen was daraus.
Der Zeiler Gospelchor unter der Leitung von Detelf Winkelmann macht auf jeden Fall mit. Winkelmann kennt diese Art des gemeinsamen Musizierens und hat es "schon lange vor Corona" als echtes Highlight erlebt. "Plötzlich entsteht mit und durch deine Stimme etwas echt gigantisch Neues", beschreibt er das Gefühl.
Der Eltmanner Jugendchor "cantarella" nimmt das Stück sofort in sein Repertoire auf und macht mit, "weil das genau das ist, was wir jetzt brauchen", so Chorleiterin Sonja Wissmüller.
Das Musical des Zeiler Singschulchors muss in den Juli verschoben werden, so dass dieses neue Stück als perfektes Intermezzo ins Probenprogramm passt. Und für die digital versierten Mitglieder des Zeiler Jugendchors ist das Mitmachen völlig problemlos, wie Chormanagerin Selina Schorr berichtet. Doch das Projekt beschränkt sich nicht nur auf Chormitglieder.
Mitmachen kann jeder, der Lust hat zu singen und ein Smartphone, einen PC oder ein Tablet besitzt. Auf der Internetplattform www.youtube.de unter #zusammenSINGENwirSTÄRKER ist ein vierstimmiges Lied eingestellt. Anschließend ist jede einzelne Stimme mit Noten als Übe-Version zu finden.
Unter www.deutsche-chorjugend.de/virtueller-chor/ kann man lesen, wie es weitergeht: Wer seine Stimme sicher geübt hat, filmt sich beim Vorsingen und schickt es an die deutsche Chorjugend. Die fügt es zusammen zu einem riesigen Klangerlebnis, das am ersten Mai-Wochenende in Bild und Ton ausgestrahlt wird. Das wiederum kann man ja dann in der Badewanne genießen.