Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

PRAPPACH: Gerüstet für den Ernstfall

PRAPPACH

Gerüstet für den Ernstfall

    • |
    • |
    Zuverlässige und schnelle Arbeit war bei der Abnahme der Leistungsprüfung gefragt.
    Zuverlässige und schnelle Arbeit war bei der Abnahme der Leistungsprüfung gefragt. Foto: Foto: Christian Licha

    Mit einem großen Fest feierte die Freiwillige Feuerwehr Prappach am Wochenende die offizielle Einweihung ihres neuen Anbaus an das Gerätehaus.

    Wie schon öfter in der Vergangenheit wurde das Feuerwehrhaus aus dem Jahre 1974 den neuen Anforderungen angepasst. Nun verfügt der Bau über einen normgerechten zweiten Stellplatz für die Einsatzfahrzeuge. Bürgermeister Günther Werner dankte in seiner Ansprache einer Reihe von ehrenamtlichen Helfern der Feuerwehr Prappach, die sich aktiv an der Planung und dem Bau beteiligt hatten. So sei es möglich gewesen, die Kosten relativ gering zu halten. Für die Baumaßnahme einschließlich des Umkleideraumes wurden rund 164 000 Euro ausgegeben, die aber auch noch um den staatlichen Zuschuss in Höhe von knapp 29 000 Euro reduziert wurden.

    Ein hoher Stellenwert

    Stefan Neubert, der Vorsitzende des Feuerwehrvereins, dankte der Stadt Haßfurt, dass die Feuerwehr Prappach einen gewissen Stellenwert habe. In den kommenden Jahren werden auch die beiden Feuerwehrfahrzeuge ausgetauscht, die nun doch in die Jahre gekommen seien.

    Gottes Segen erhielt der Anbau von den beiden Pfarrern Gerhard Barfuß und Stephan Eschenbacher, verbunden mit der Bitte für einen stets unfallfreien Einsatzverlauf. Der Gottesdienst wurde umrahmt vom Gesangverein Sängerlust Prappach, unterstützt von den Sangesfreunden aus Limbach und Zell. Auch die „Sterzelbacher“ des Musikvereins Prappach trugen dazu bei und unterhielten später die Gäste noch beim Festbetrieb. Die Prappacher Kindergartenkinder hatten eine Vorführung einstudiert, in der die Kleinsten ein lustiges Feuerwehrlied darboten.

    Das Fest nahm der Feuerwehrverein auch zum Anlass, verdiente Mitglieder für ihre 25- und 40-jährige Mitgliedschaft zu ehren. Besonders hervorgehoben wurden hierbei die beiden Ehrenkommandanten Edgar Göb und Dieter Rambacher. Auch der jetzt 90-jährige Oswald Gehrig war immer sehr aktiv bei der Prappacher Wehr und leistete schon während des Krieges zuverlässig seinen Dienst am Nächsten.

    Leistungsprüfungen

    Bereits am Samstag fand die Leistungsprüfung statt, bei der der Nachwuchs der Jugendfeuerwehr sowie zwei Gruppen der aktiven Wehr ihr Können zeigten. Kreisbrandinspektor Peter Pfaff, der zusammen mit Kreisbrandmeister Stefan Biertempfel und Frederik Rumpel, dem Vorsitzenden des Feuerwehrvereins Haßfurt, als Schiedsrichter fungierte, zeigte sich sehr zufrieden mit dem Leistungsstand der engagierten Prappacher.

    Ein besonderer Dank, für die ausführliche Prüfungsvorbereitung ging an den Kommandanten Jürgen Burger, Jugendwart Mario Mai, Jugendbetreuerin Hannah Hetterich und Linda Hirschlach, sowie den 2. Kommandanten Thomas Göb, der als Freiwilliger in allen Gruppen als Gruppenführer aushalf.

    Abzeichen und Auszeichnungen

    Die Jugendleistungsprüfung legten erfolgreich Rosina Kaiser, Lean Pfaab, Hannes Hauck, Theresa Naß, Leonie Dirschbach und Leonie Zösch ab. In der aktiven Wehr erhielten folgende Teilnehmer ihr Abzeichen: Carolin Burger, Theresa Naß, Rosina Kaiser (alle Stufe 1, Abzeichen in Bronze), Timo Gräser, Niklas Räder, Hannah Hetterich, Maximilian Keess, Lukas Derleder (alle Stufe 2, Abzeichen in Silber), Sven Gräser (Stufe 4, Abzeichen in Goldblau) sowie Tobias Kirchner und Mario Mai (Stufe 5, Abzeichen in Goldgrün.

    Die geehrten Mitglieder bei der Feuerwehr Prappach

    25-jährige Mitgliedschaft: Martin Achtmann 40-jährige Mitgliedschaft: Edwin Achtmann, Erhard Ankenbrand, Franz Ankenbrand, Hubert Ankenbrand, Michael Ankenbrand, Erhard Biller, Alfred Burger (Asche), Alfred Burger, Otmar Burger, Werner Eichelmann, Egon Eller, Joachim Eller, Alfred Firsching, Günther Fleischmann, Herbert Gehrig, Oswald Gehrig, Edgar Göb, Egdar Hofmann, Günther Hotzel, Heinz Kehrlein, Herbert Kehrlein, Willibald Kehrlein, Bruno Kerzinger, Herbert Kirchner, Manfred Klöffel, Josef Knorz, Elmar Lang, Theo Lang, Bruno Lurz, Berthold Meininger, Anton Müller, Helmut Neuerer, Willi Pfaab, Dieter Rambacher, Edelbert Rambacher, Heinrich Rambacher, Hubert Rambacher, Rudi Rambacher, Edwin Reinhardt, Gerhard Reinhardt, Hans Reitinger, Hans Rudoph, Thomas Stöhr, Edwin Vogt, Leo Wehner, Günter Wirth, Erich Wörtmann

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden