Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

KREIS HASSBERGE: Geschickt an der Börse spekuliert

KREIS HASSBERGE

Geschickt an der Börse spekuliert

    • |
    • |
    Sicher mit Aktien spekuliert: Yvonne Steinmetz (links), Ansprechpartnerin für das Planspiel Börse der Sparkasse Ostunterfranken, sowie Wertpapierspezialist Thomas Frießlich (rechts) mit der Gewinnerspielgruppe „bumpfe“ von der Hauptschule Zeil-Sand.
    Sicher mit Aktien spekuliert: Yvonne Steinmetz (links), Ansprechpartnerin für das Planspiel Börse der Sparkasse Ostunterfranken, sowie Wertpapierspezialist Thomas Frießlich (rechts) mit der Gewinnerspielgruppe „bumpfe“ von der Hauptschule Zeil-Sand. Foto: Foto: Sparkasse

    (mim) Halten? Verkaufen? Kaufen? Diese Fragen haben sich zwischen 5. Oktober und 15. Dezember 2009 Ann-Katrin Klauer und ihre Mitspieler der Spielgruppe „bumpfe“ gestellt. Und das mit Erfolg. Denn die Strategie des Schülerteams der Hauptschule Zeil-Sand ging auf. Das fiktive Startkapital von 50 000 Euro konnte um 6,45 Prozent gesteigert und somit ein Depotwert in Höhe von 53 225,58 Euro zum Spielende erzielt werden.

    Mit diesem Ergebnis erreichte die Spielgruppe unter 76 teilnehmenden Spielgruppen den ersten Platz bei der Institutswertung der Sparkasse Ostunterfranken in Haßfurt. Auf Platz zwei schaffte es die Spielgruppe „2 Guys 1 Cup“ des Regiomontanus Gymnasiums Haßfurt, welche bereits im November zu den besten drei Teams zählte. Nur 207,18 Euro trennte die Gruppe um Spielführer Julian Leuchter vom drittplatzierten Team, die „Börsenhaie“, ebenfalls vom Regiomontanus Gymnasium Haßfurt. Dieses Team erarbeitete sich mit Spielführer Jakob Beran, einen Depotwert von 52 279,67 Euro, ist einer Pressemitteilung der Sparkasse Ostunterfranken zu entnehmen.

    Neben den Geldpreisen für die besten zehn Schülermannschaften in der konventionellen Depotwertung wurde ein Sonderpreis für den genauesten Tipp auf den Wert des EuroStoxx 50 zum Spielende vergeben. Der Index mit den 50 Topunternehmen aus Europa erreichte zum letzten Spieltag am 15. Dezember einen Stand von 2876,45 Punkten. Den besten Treffer landete das Team „Die Kurscrasher“ der Staatlichen Realschule Hofheim. Am 17. Oktober hatte die Gruppe um Laura Müller einen Wert von 2903,14 Punkten vorausgesagt.

    Mit dem Planspiel Börse gibt die Sparkasse Ostunterfranken Schülern seit 1983 die Möglichkeit, die Funktionsweise der Börse kennenzulernen. Die Teilnehmer erarbeiten spielerisch, wie und wo man sich Informationen über Börse, Aktien und andere Wertpapiere sowie Unternehmen beschafft, und wie man diese bewertet. Nebenbei wird der Umgang mit Risiko und Wagnis, Unsicherheit und Zweifel sowie Gewinn und Verlust erlernt, teilt die Sparkasse mit.

    Erstmalig war das Planspiel um den Aspekt der nachhaltigen Geldanlage erweitert worden. Zukunftsorientiertes und verantwortungsvolles Handeln soll so stärker gefördert werden Durch den Vergleich von nachhaltigen zu konventionellen Geldanlagen erhalten die Teilnehmer Denkanstöße für die Zukunft und für die eigene reale Geldanlage.

    Die Gewinner des Planspiels Börse wurden in einer Abschlussveranstaltung durch Yvonne Steinmetz, Ansprechpartnerin für das Planspiel, und Wertpapierspezialist Thomas Frießlich geehrt. Für die Plätze eins bis zehn und für den besten EuroStoxx-Tipp gab es Geldpreise von 50 bis 200 Euro für die Schülerteams.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden