Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OSTHEIM: Gesund und aktiv: Blaskapelle startet durch

OSTHEIM

Gesund und aktiv: Blaskapelle startet durch

    • |
    • |
    Führen die Blaskapelle Ostheim an: (von links) Sibylle Hau, Hilmar Mehling, Karl Koch, Heribert Herrmann, Lena Herrmann, Jürgen Hau, Gabi Laubender, Franz Miller, Veronika Schwinn und Alfred Geiling.
    Führen die Blaskapelle Ostheim an: (von links) Sibylle Hau, Hilmar Mehling, Karl Koch, Heribert Herrmann, Lena Herrmann, Jürgen Hau, Gabi Laubender, Franz Miller, Veronika Schwinn und Alfred Geiling. Foto: Foto: Brigitte Schubart

    (sc) Die Blaskapelle Ostheim hatte im vergangenen Jahr 18 Auftritte, die alle, laut Vorsitzendem Alfred Geiling, mit Bravour gemeistert wurden. Auf diese Auftritte blickte Geiling bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung zurück.

    Großes Lob sprach der Vorsitzende dem musikalischen Leiter, Jürgen Hau, aus. Außerdem dankte Geiling seinen Vorstandsmitgliedern und überreichte ihnen kleine Präsente.

    99 Mitglieder zählt der Verein, davon sind allerdings 82 passiv, und nur 17 musizieren. Geiling wiederholte seinen Wunsch vom vergangenen Jahr, kräftig Werbung für Nachwuchsmusiker zu machen. Kinder und Jugendliche zum Erlernen eines Blasinstrumentes zu begeistern, sei nicht immer leicht. Die Schule, der Zeitaufwand und die Kosten erschweren dies zusätzlich, so Geiling.

    Die Flötengruppe unter der Leitung von Susanne Roßner war im abgelaufenen Jahr nicht so aktiv wie gewohnt. In diesem Jahr soll aber wieder „durchgestartet“ werden, betonte Geiling. Es laufen bereits zwei Kurse: Ein Anfängerkurs mit drei Kindern und ein Kurs für Fortgeschrittene mit fünf Kindern. Geiling hob Roßner für ihren Einsatz hervor.

    Da der Ostheimer Kindergarten einen Faschingsumzug im vergangenen Jahr am Rosenmontag durchführte, wurde der Kinderfasching an das Kindergarten-Team als Organisator übergeben. Der Faschingsausklang mit Faschingsbeerdigung, der im vergangenen Jahr wieder ein Erfolg war, bleibt aber in den Händen der Blaskapelle.

    Ebenso erfolgreich war auch das erste Sommerfest der Blaskapelle mit den Riedbachtalern Musikanten. Auch in diesem Jahr ist ein Sommerfest mit dem Musikverein Goßmannsdorf geplant.

    Der Sportverein Ostheim hatte die Blaskapelle gebeten, die Weihnachtsfeier musikalisch zu begleiten. Aus diesem Anlass bot sich dann eine gemeinsame Feier an, die großen Zuspruch fand. Dies soll auch 2011 wieder in diesem Rahmen stattfinden.

    Renovierungsarbeiten

    Spielverpflichtungen hatte die Blaskapelle unter anderem am Weißen Sonntag, bei den Bitttagen, beim Pfarrfest, beim Kindergartenfest, beim Dorffest und natürlich auch beim Weihnachtskonzert. Dies wird auch im laufenden Jahr wieder so sein.

    Thema der Versammlung waren auch anstehende Renovierungen. Bevor aber das Musikzimmer der Blaskapelle saniert werden kann, bedürfe es erst einer Außenrenovierung des gesamten Gebäudes, informierte Geiling. Diese wurde bereits mit vielen Helfern im August in Angriff genommen.

    Unter anderem wurde das Glasbausteinfenster ausgetauscht. Geiling dankte den Mitgliedern für ihr Engagement. Die geleisteten Arbeitsstunden übersteigen bereits die 200er-Marke.

    Franz Miller gab einen Einblick in die Finanzen. Der Faschingsausklang und das Sommerfest schlugen hier gut zu Buche. Lothar Schwinn und Gerhard Schwinn haben die Kasse geprüft und bestätigten Miller eine ordnungsgemäße Führung.

    Neuwahlen

    Unter Wahlausschuss Felix Zimmermann, Reinhold Giebfried und Guido Pechtold wurden die Neuwahlen zügig per Akklamation durchgeführt. Das Ergebnis: Der Vorsitzende Alfred Geiling wurde in seinem Amt bestätigt. Seine Stellvertreterin ist Sibylle Hau. Dirigent und musikalischer Leiter ist Jürgen Hau, Vergnügungswart Gabi Laubender, Kassier Franz Miller, Schriftführerin Veronika Schwinn. Ausschussmitglieder sind Heribert Herrmann, Lena Herrmann, Karl Koch und Hilmar Mehling und Kassenprüfer Gerhard Schwinn und Lothar Schwinn.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden