Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM/KÖNIGSBERG: Gezielt die Wissenslücken der Schüler schließen

HOFHEIM/KÖNIGSBERG

Gezielt die Wissenslücken der Schüler schließen

    • |
    • |

    (mim) Sie kommen in der Bertelsmann-Studie nicht allzu gut weg: die Nachhilfeeinrichtungen. Teuer seien sie, lautet der Vorwurf, und sie unterstützten Eltern nur dabei, ihre Kinder einem übermäßigen Leistungsdruck auszusetzen – schon ab der Grundschule.

    „Nachhilfe für Grundschüler – das lehne ich kategorisch ab“, sagt Michael Helfrich. Seit zwei Jahren betreibt er in Hofheim das kommerzielle Nachhilfeinstitut Schulfit. Helfrich und eine angestellte Lehrerin unterrichten Schüler aller Schularten ab der fünften Klasse. Das Nachhilfeangebot umfasst alle Fächer. „Der größte Nachhilfebedarf besteht in Mathematik und Englisch“, berichtet Helfrich, der sich zu genauen Schülerzahlen nicht äußern möchte, allerdings bestätigt, dass die Zahl der Nachhilfeschüler wächst. Nicht zuletzt deshalb, weil immer mehr Eltern darauf versessen seien, ihre Kinder auf weiterführende Schulen zu schicken – auf Biegen und Brechen.

    Dass Schüler überhaupt bei ihm landen, dafür macht Helfrich mehrere Faktoren verantwortlich, die in den Schulen liegen: „Schulklassen sind zu groß. Bei Lehrern fehlt zudem oft das pädagogische Verständnis, um Schülern den Stoff wirksam zu vermitteln. Auch müssten Lehrer freiere Hand beim Umgang mit den Lehrplänen haben.“ Neben fachlicher Stoffvermittlung sei bei einigen seiner Schülern psychologische Hilfe gefragt, um Leistungsschwächen auszubügeln, so Helfrich, der sich zudem eine bessere Zusammenarbeit zwischen Schulen und Nachhilfeeinrichtungen wünscht.

    „Wir unterstützen alles, was wir meinen, dass es unserer Gesellschaft hilft“, begründet Bobby E. Mett das Angebot zur Förderung von Schülern beim Volksbildungswerk (VBW) Königsberg. „Eltern sind an uns herangetreten und haben uns gebeten, ihren Kindern in Deutsch und Mathematik zu helfen.“ Dabei gehe es dem VBW nicht darum, aus dem Nachhilfeunterricht ein Geschäft zu machen. Ziel sei es, gerade sozial schwächeren Familien zu helfen, wenn deren Kinder in der Schule nicht mehr mitkommen, sagt Mett. So kosten beispielsweise zwölf Stunden Deutsch-Training als Gesamtkurs 36 Euro. Ermöglicht werden solch günstige Preise durch Zuschüsse der Stadt Königsberg und des Landkreises Haßberge.

    Der Unterricht beim VBW, den derzeit eine Erzieherin und eine Lehrerin anbieten, richtet sich in erster Linie an Schüler aus Königsberg. Der Schwerpunkt liegt auf Nachhilfe für Dritt- und Viertklässler. Allerdings bietet eine Studentin auch stundenweise Nachhilfe in Latein, Mathematik und Englisch für ältere Schüler an. „Wichtig ist uns, dass die Gruppen klein sind, und dass wir nur den Stoff der jeweiligen Jahrgangsstufe vermitteln“, sagt Mett. Es gehe also nicht darum, den Grundschülern schon Wissen für weiterführende Schulen einzutrichtern.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden