Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

RÜGHEIM: Gitarrenklänge pur und in außergewöhnlicher Besetzung

RÜGHEIM

Gitarrenklänge pur und in außergewöhnlicher Besetzung

    • |
    • |
    (gh)   Gitarren pur sind mit dem Quartett „Gitarrissima“ am Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Schüttbau zu erleben. Die vier jungen Gitarristinnen aus Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik verzaubern mit einfühlsamen Interpretationen, sensiblem Zusammenspiel und Virtuosität. In außergewöhnlicher Besetzung – das Quartett besteht aus einer Oktavgitarre (Melanie Hosp), zwei Konzertgitarren (Réka Mihalovics und Lucie Bystronová) und einer Bassgitarre (Emily Smejkal) – und mit originellen Arrangements verzaubert das Ensemble sein Publikum. Populäre Werke der Klassik, aber auch weniger bekannte Kompositionen erklingen nun in völlig neuem, ungewohntem Sound. Das entstehende Klangbild besitzt Farbenreichtum und eine selten gehörte orchestrale Dichte – ein echter Leckerbissen für alle Freunde der Gitarrenmusik. Bereits ab 16 Uhr stellen die Instrumentenbauer Hermann Gräfe, Christian Trapp und Michael Götz im Foyer des Schüttbau von der E-Gitarre über Klangliegen bis zur Konzertgitarre eine Vielfalt ihrer Instrumente aus. Kartenvorverkauf bei Musik Hofmann in Hofheim oder unter  (0 95 23) 848.
    (gh) Gitarren pur sind mit dem Quartett „Gitarrissima“ am Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Schüttbau zu erleben. Die vier jungen Gitarristinnen aus Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik verzaubern mit einfühlsamen Interpretationen, sensiblem Zusammenspiel und Virtuosität. In außergewöhnlicher Besetzung – das Quartett besteht aus einer Oktavgitarre (Melanie Hosp), zwei Konzertgitarren (Réka Mihalovics und Lucie Bystronová) und einer Bassgitarre (Emily Smejkal) – und mit originellen Arrangements verzaubert das Ensemble sein Publikum. Populäre Werke der Klassik, aber auch weniger bekannte Kompositionen erklingen nun in völlig neuem, ungewohntem Sound. Das entstehende Klangbild besitzt Farbenreichtum und eine selten gehörte orchestrale Dichte – ein echter Leckerbissen für alle Freunde der Gitarrenmusik. Bereits ab 16 Uhr stellen die Instrumentenbauer Hermann Gräfe, Christian Trapp und Michael Götz im Foyer des Schüttbau von der E-Gitarre über Klangliegen bis zur Konzertgitarre eine Vielfalt ihrer Instrumente aus. Kartenvorverkauf bei Musik Hofmann in Hofheim oder unter (0 95 23) 848. Foto: Foto: Gitarrissima

    Gitarren pur sind mit dem Quartett „Gitarrissima“ am Samstag, 3. Mai, um 19 Uhr im Schüttbau zu erleben. Die vier jungen Gitarristinnen aus Österreich, Ungarn und der Tschechischen Republik verzaubern mit einfühlsamen Interpretationen, sensiblem Zusammenspiel und Virtuosität. In außergewöhnlicher Besetzung – das Quartett besteht aus einer Oktavgitarre (Melanie Hosp), zwei Konzertgitarren (Réka Mihalovics und Lucie Bystronová) und einer Bassgitarre (Emily Smejkal) – und mit originellen Arrangements verzaubert das Ensemble sein Publikum. Populäre Werke der Klassik, aber auch weniger bekannte Kompositionen erklingen nun in völlig neuem, ungewohntem Sound. Das entstehende Klangbild besitzt Farbenreichtum und eine selten gehörte orchestrale Dichte – ein echter Leckerbissen für alle Freunde der Gitarrenmusik. Bereits ab 16 Uhr stellen die Instrumentenbauer Hermann Gräfe, Christian Trapp und Michael Götz im Foyer des Schüttbau von der E-Gitarre über Klangliegen bis zur Konzertgitarre eine Vielfalt ihrer Instrumente aus. Kartenvorverkauf bei Musik Hofmann in Hofheim oder unter (0 95 23) 848.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden