"Rosl, hast scho ghört, der Landkreis wird immer ausgfuxter."
"Ach, Lubber, ich verstehe Dich wieder einmal nicht gleich auf Anhieb.“ Was könnte mein Lieblingsnachbar denn mit „ausgefuchst“ meinen? „Du beziehst Dich doch damit nicht auf das Überhandnehmen bestimmter Spezies in unseren heimischen Waldlandschaften?"
"Mei Spezis?"
"Nicht Deine Spezln, Lubber, Spezies. Das sind Tierarten. In den Haßbergen nehmen die Wildschweine überhand und gefährden außerdem als potenzielle Überträger der Schweinepest unsere Hausschweine."
"Ja, die Schwarzkittel ham mich scho bein Fußball allerweil gscheit geärchert. Jetzert amal ohne Spaß. Des is scho a ernste Angelechenheit. Aber gemeent hab ich was ganz annersch."
"Nämlich?"
"Naja ausgfuxt. Des is doch die deutsche Bedeutung für ,smart‘, oder?"
"Jaaaa, in gewisser Weise. Aber worauf willst Du hinaus?"
"Naja, die Kreisstadt is ja scho aufm besten Weg zur Smart City. Die kriegen an Haufen Kohle vo der Bundesregierung. Ob da die Dorothee aweng mitgholfn hat …"
"Kann schon sein…"
"Aber da ghits ja noch die anderen zwää ehemalichn Kreisstädt im Landkreis. Und die Hofinger sind doch allerweil in aller Munde mit ihrer Allianz. Vor zwölf Joar hamsa die gegründ und seitdem hamses gschafft, dass ungefähr 300 leerstehende Anwesen wiederbelebt worn sin. Des is bundesweit so einzichartich, dass sogar scho Japaner gsehn worn sein solln, wie sa sich Hofinga angschaut ham.“
„Naja…“
„Is ja wurscht. Jedenfalls tut sich da was. Und mit sieben Gemeinden mit 53 Ortsteilen hamsa in der Allianz rund 15 500 Einwohner, des is ungefähr so groß wie Haßfert. Und weil die Nordlichter im Landkreis net hinter der Südmetropole zurückstehn wolln, hamsa sich aa für so a Smart-City-Projekt beworben. Allerdings auf Landesebene.“
„Klingt gut…“
„Und sind tatsächlich genumma worn. Die Gemeinde-Allianz Hofheimer Land is jetzt Pilotprojekt zur digitalen Zukunft. Die Zuschüss kumma aber - annersch als wie in Haßfert – vo München. Vielleicht war da der Steffen Vogel am Werk, der stammt ja aus Wasmuthhausen, an Ortsteil vo Maro.“
„Auch das ist vorstellbar…“
„Jedenfalls soll des Pilotprojekt ungefähr zehn Joar dauern. Vorrangichs Ziel soll sein, dass jeder Haushalt an Glasfaseranschluss kriegt. Der Auslöser war Corona. An Haufen Leut schaffn vo derhämm. Und wenndst da kee schnells Internet hast, dann bist verratzt. Da geht’s eefach aa drum, dass die Unternehma, wo die Leut schaffn, trotz houmoffis konkurrenzfähig bleiben.“
„Na das ist doch eine gute Nachricht. Hat sich nicht damals bei ihrer Inthronisation Digital- Staatsministerin Dorothee Bär die Fortschritte bei der Digitalisierung zur persönlichen Aufgabe gemacht? In ihrem neuen Amt wollte sie dazu beitragen, dass: ,Deutschland nicht nur eine erfolgreiche Industrienation bleiben kann, sondern auch eine erfolgreiche Digitalnation werden wird.‘"
„Jedenfalls kammer saach, wenn Haßfert und die Hofheimer Allianz als Digital-Projekte gleichzeitich ruckizucki ausgebaut wern, hatsa zumindest in ihrm Wahlkreis in weiten Teilen ihr Hausaufgaben scho amal gemacht – bevor sa in der näxten Bundesregierung nachert richticha Ministerin wird.“