Hassfurt (ger) Der Verein "Einkaufskorb-Haßfurter Tafel" hat an seinem Stand am Haßfurter Straßenfest ein Preisausschreiben angeboten, an dem 116 Personen teilnahmen. Die ersten zehn Preisträger wurden nun mit wertvollen Preisen bei einer kleinen Feier im Unteren Turm in Haßfurt von der Vereinsvorsitzenden Irmtraut Neubert ausgezeichnet.
Sie alle hatten die zehn Fragen des Preisausschreibens zu dem Verein richtig beantwortet; unter anderem hatten sie gewusst, dass der Verein vor einem Jahr den Einkaufskorb-Laden geöffnet und bereit 15 Tonnen Lebensmittel an Bedürftige abgegeben hatte, dass er auf die ständige Hilfe von 15 Personen zählen kann oder 411 Kunden verzeichnet hat.
Ute Ulbrich vom Verein Einkaufskorb-Haßfurter Tafel überreichte der Gewinnerin Kerstin Morgan aus Knetzgau einen Gutschein für eine viertägige Reise nach Berlin mit Übernachtung in einem Vier-Sterne-Hotel. Den zweiten Preis, eine Fahrt mit einem Heißluftballon, erhielt Beate Schanz aus Haßfurt und der dritte Preis, ein Gutschein für 14 Tage freien Eintritt im Fitnessstudio fit4life, ging an Elke Heilmann aus Augsfeld.
Jeweils einen Bildband von der Fränkischen Saale bekamen Martina Bergmann aus Oberhohenried, Hiltrud Skilandat aus Knetzgau und Irma Löffler aus Königsberg. Ursula Pelikan aus Sand, Carolin Münch aus Ebelsbach und Elfriede Rether dürfen jeweils eine Stunde Schnuppergolfen auf dem Golfplatz in Steinbach. Den zehnten Preis, eine Reisetasche, durfte Carola Heim aus Haßfurt mit nach Hause nehmen. Gesponsert wurden die Preise von MdB Eduard Lintner, fit4life, dem Golfclub Haßberge sowie von den Firmen Hoch und Schweinfest aus Haßfurt.
Irmtraut Neubert nutzte die Gelegenheit, um über die aktuelle Situation zu berichten. So steigt die Zahl derer, die aufgrund ihrer Bedürftigkeit in dem Sozialladen "einkaufen" dürfen, jede Woche an. Seit der Einführung von Hartz IV erhielten immer mehr Familien die Berechtigungsscheine.
An jedem Öffnungstag, donnerstags von 14 bis 18 Uhr, kämen bis zu 140 Personen, um günstig Lebensmittel und Dinge für den täglichen Bedarf abzuholen. Derzeit beschäftige der Verein drei Personen für einen Euro pro Stunde, die die ehrenamtlichen Helfer unterstützen. "Wir sind froh, dass uns XXXLutz viermal in der Woche einen Kleinlaster kostenlos zur Verfügung stellt, damit wir die Waren in den Geschäften abholen können", so Irmtraut Neubert. Da dies allerdings keine Dauerlösung sein könne, wolle der Verein ein eigenes Fahrzeug mit Kühlmöglichkeiten anschaffen und sei auf der Suche nach Sponsoren.