Stolz dürfen drei junge Musiker aus dem Landkreis Haßberge auf die bestandene Prüfung für das goldene Musikerleistungsabzeichen zurückblicken, auch D3-Prüfung genannt. Antonio Echaniz-Gerhard von den Zeller Musikanten des Musikvereins 1972 Zell am Ebersberg, Hannes Rudolph von den Sterzelbacher Musikanten des Musikvereins Prappach und Nils Hacker von den Augsfelder Musikanten tragen jetzt die höchste Auszeichnung, die Laienmusiker erreichen können, informiert eine Pressemitteilung des Musikvereins Zell.
Die Bayerische Musikakademie Hammelburg öffnete für diesen Goldkurs Ende August erstmals nach der coronabedingten Schließung ihre Tore, zur Freude der drei fleißigen Jungs, die dort die Prüfung absolvierten. Trotz der wegen Corona nicht gerade einfachen Bedingungen in der Vorbereitung hatten sie laut Pressemitteilung eifrig für die theoretische und praktische Prüfung gelernt, zum Teil im Onlineunterricht.
Bundesjugendreferent Michael Botlik überreichte zusammen mit Verbandsdirigent Christian Steinlein die Urkunden mit Abzeichen bei einer Feierstunde im Innenhof der Musikakademie. Er erklärte den Musikern, darunter den drei Nachwuchsmusiker aus den Haßbergen, dass sie nun zur Elite unter den Jungmusikern gehörten und ihnen die Türen zu weiteren Fortbildungskursen und Auswahlorchestern offenstünden.
An der Feierstunde nahmen als Vertreter des Kreisverbands Haßberge im Nordbayerischen Musikbund Uschi Roppelt und Andre Rudolph teil. Sie gratulierten den drei sichtlich glücklichen jungen Musikanten und forderten sie dazu auf, sich weiterhin mit viel Spaß und Freude für die Blasmusik einzusetzen.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!