Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Königsberg: Gottesdienste und Bachs Weihnachtsoratorium in der evangelischen Kirchengemeinde

Königsberg

Gottesdienste und Bachs Weihnachtsoratorium in der evangelischen Kirchengemeinde

    • |
    • |

    In der evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Königsberg stehen die festlichen Weihnachtsgottesdienste kurz bevor. Das geht aus einem Presseschreiben hervor, dem folgende Informationen entnommen sind. 

    Die traditionelle Christvesper am Heiligenabend beginnt um 16.30 Uhr in der Marienkirche. Unter der Leitung von Wolfgang Fischer wird der Königsberger Posaunenchor den Gottesdienst festlich ausgestalten. Außerdem singen der Liturgische Chor und der Königsberger Kinderchor, dieser unter der Leitung von Rotraut Arnold. An der Orgel wird Dekanatskantor Matthias Göttemann zu hören sein. Die Predigt und die Liturgie gestaltet Pfarrer Peter Hohlweg. In diesem Gottesdienst wird auch das Friedenslicht von Bethlehem durch die Königsberger Pfadfinder verteilt.

    Gottesdienst zur Christnacht in der St. Burkardskirche

    Die gotische St. Burkardskirche am Friedhof wird Schauplatz des Gottesdienstes zur Christnacht sein. Der meditative Gottesdienst beginnt um 22.30 Uhr und wird vom Königsberger Gesangsensemble unter der Leitung von Pfarrer Peter Hohlweg gestaltet. Bei Kerzenlicht und den Klängen der Orgel, gespielt von Ivo Schwinn, erklingen weihnachtliche Weisen. Als traditioneller Text wird die Weihnachtskantilene von Matthias Claudius gelesen.

    Höhepunkt am 2. Christtag in der Marienkirche

    Der Höhepunkt des diesjährigen Weihnachtsfestes findet am 26. Dezember, um 10.15 Uhr, in der Marienkirche statt. Die Kantate VI des Bachschen Weihnachtsoratoriums wird von dem Orchester Würzburg und der Kantorei Haßberge mit Solisten unter der Leitung von Dekanatskantor Matthias Göttemann aufgeführt. Die Predigt wird von Dekanin Anne Salzbrenner gehalten, während Pfarrer Peter Hohlweg durch die Liturgie führt. Der Eintritt zu diesem festlichen Gottesdienst ist frei, jedoch sind Spenden willkommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden