Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HOFHEIM: Großer Andrang zur Eröffnung der Norma

HOFHEIM

Großer Andrang zur Eröffnung der Norma

    • |
    • |
    An die Innenstadt herangerückt: Die neue Norma in Hofheim hat am Montag ihre Türen geöffnet.
    An die Innenstadt herangerückt: Die neue Norma in Hofheim hat am Montag ihre Türen geöffnet. Foto: Foto: Alois Wohlfahrt

    Gemächlich schiebt die ältere Dame ihren Einkaufswagen über den Parkplatz, eine Rose in der Hand, im Wagen volle Einkaufstaschen. „Mer erkennt's gar nimmer“, sagt sie lachend, während sie auf die an- und abfahrenden Autos achten muss. Knapp vier Stunden ist es her, dass Leben eingekehrt ist am Rande der Innenstadt. Dass die Frau die Norma nicht mehr erkennt, liegt allerdings nicht am neuen Standort, daran, dass der Discounter an die Innenstadt gerückt ist. „Viel größer, übersichtlicher“, ist es jetzt, sagt sie und fasst so zusammen, was kurz vorher auch Niederlassungsleiter Franz Fritzenschaft bei der offiziellen Eröffnung zusammen mit seinen Mitarbeitern, Vertretern der Stadt und den am Bau beteiligten Firmen erklärt hatte.

    Gleiches Sortiment

    Das Sortiment sei um keinen Artikel erweitert worden, „aber wir können uns aber hier anders darstellen“, so der Niederlassungsleiter zum Unterschied zur „alten“ Norma am Rande der Stadt. Dort war der Discounter ein vierteljahrhundertlang. Mit dem Neubau „zeigen wir auch Standorttreue“, so Fritzenschaft weiter. Er dankte allen an der Planung und am Bau Beteiligten, den Behördenvertretern und Firmen, darunter Claudia Roth von „Allobjekt“ (Würzburg) und der Firma Riedel Bau.

    Als einen „erfreulichen Tag für die Stadt“ wertete Hofheims Bürgermeister Wolfgang Borst die Eröffnung am neuen Standort. Dies bedeute einen Beitrag zur Sicherstellung der wohnortnahen Versorgung, so werde auch dem demografischen Wandel Rechnung getragen.

    Städtebaulich „positiv“

    Und außerdem sei dies auch städtebaulich positiv zu werten, denn durch die beiden hier entstandenen Märkte sei auch die „Bauruine“ beseitigt worden.

    Ihren Kollegen vor Ort für das Engagement in den vergangenen Wochen dankten Verkaufsleiter Ulrich Schott und Expansionsleiter Uwe Sonnenberg. Leiten wird die Filiale Viktoria Wagner, die bereits in Gerolzhofen tätig war, seit zehn Jahren dem Unternehmen angehört und dort auch ausgebildet wurde.

    „Angenehm überrascht“

    „Angenehm überrascht“ zeigten sie die Verantwortlichen bei diesem Eröffnungstag, wie hoch das Kundeninteresse war. Keine Probleme, so Bürgermeister Borst, gab es trotz des Andrangs am ersten Tag, bei der Verkehrsführung. Dies war, wie berichtet, zu Beginn der Planungen befürchtet worden. Er habe extra am Morgen die Verkehrssituation beobachtet, so Borst. Seine Wahrnehmung: „Es war unproblematisch.“

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden