Am Tag der Deutschen Einheit, Dienstag, 3. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr im Königsberger Stadtteil Unfinden erstmals ein großer Dorfflohmarkt statt. Die Vorbereitungen dafür sind abgeschlossen. Die Werbeplakate sind ausgehängt, alle Flyer verteilt. Darüber informieren die Organisatoren in einer Pressemitteilung.
25 Einwohner stellen ihre Grundstücke für den Verkauf von Flohmarkt-Waren zur Verfügung. Für das leibliche Wohl der Besucher sorgen die Gastwirtschaft Schwarzer Adler, die Heckenwirtschaft Braunreuther, der Schützenverein und die Jugendgruppe von Unfinden. Auf dem Grundstück der Familie Kettler gibt es Informationen zur Bedeutung der Landwirtschaft, sowie zu bäuerlichen Anliegen und Erwartungen in der heutigen Zeit. Solange Vorrat reicht, werden Äpfel als Kostproben angeboten. Der Bio-Betrieb Scheller hat seinen Hofladen geöffnet. Die Pension Graserhof stellt das Angebot ihrer landwirtschaftlichen Direktvermarktung vor.
Außerdem gibt es unter anderem einen Bienen-Schau-Stand, Kunstausstellungen und Live-Musik. Auch die Schießanlage gab besichtigt und ausprobiert werden. Darüber hinaus ist der Hof der unter Denkmalschutz stehenden historischen "Reichsverstärkerstation"geöffnet sowie die Hundepension "4 Pfoten-Freiraum". Die Bonifatius-Kirche empfiehlt sich als "Raum der Stille und Besinnung".