Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

AIDHAUSEN: Großer Einsatz der Bürger

AIDHAUSEN

Großer Einsatz der Bürger

    • |
    • |

    Am Dienstag konnte an der Baustelle des Aidhäuser Dorfladen das Richtfest gefeiert werden. Den Richtspruch sprach Juniorchef Fabian Albert von der Firma Klöffel Holzbau aus Kleinsteinach. Nach dem Spatenstich am 22. September hat sich schon viel an der Baustelle bewegt. In den nächsten Tagen wird das Dach noch eingedeckt, dann geht es über die Wintermonate wettergeschützt weiter mit dem Innenausbau.

    Bürgermeister Dieter Möhring hob als Aufsichtsratsvorsitzender der „Aidhäuser Dorflädle Unternehmens Gesellschaft“ hervor, dass unter großer Beteiligung der Ortsbevölkerung ein außergewöhnliches Projekt zur Sicherung der Nahversorgung in der Großgemeinde Aidhausen in die Wege geleitet worden sei.

    Auch Gerhard Hilpert, er ist der zuständige Referatsleiter am Amt für ländliche Entwicklung und Vorsitzender der Teilnehmergemeinschaft Aidhausen 2, sprach seinen Respekt aus für das Engagement der Bevölkerung aus. An der Unternehmensgesellschaft Dorflädle habe sich jeder zweite Haushalt im Ort finanziell beteiligt. Dies zeige sowohl den Bedarf als auch den großen Rückhalt, den das Dorflädle in Aidhausen habe, denn der Hintergrund sei die Verbesserung der Nahversorgung und des Lebens- und Wohnumfeldes in der Gemeinde.

    Der Dorfladen, so Hilpert weiter, sei mit der geplanten Mehrgenerationenwerkstatt im Obergeschoss ein Modellprojekt für den gesamten Landkreis Haßberge. Dies werde auch zur Steigerung der dörflichen Innenentwicklung sowie der gemeindlichen Attraktivität beitragen. Damit könne die Zukunft und Fortentwicklung des ländlichen Raumes gestärkt und langfristig verbessert werden.

    Abschließend gab es am Kolpingheim mit Freibier, Glühwein und Bratwürsten eine Stärkung für die zahlreichen Bürger, die trotz der ungünstiger Witterung beim Richtspruch aushielten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden