Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Haßfurt: Gymnasien Haßfurt und Kitzingen erhalten den Innovation Award des Jahres

Haßfurt

Gymnasien Haßfurt und Kitzingen erhalten den Innovation Award des Jahres

    • |
    • |

    Die Schaeffler FAG Stiftung hat Gymnasien in Haßfurt und Kitzingen mit dem Innovation Award 2021 für schulische Förderung ausgezeichnet. Mit dem Preis in Höhe von 1500 Euro werden Schulen unterstützt, die sich im besonderen Maße dafür einsetzen, bei jungen Menschen Begeisterung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT-Fächer) zu wecken. Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung von Schaeffler entnommen.

    "Auch in diesem Jahr beeindrucken uns die durchdachten und engagiert umgesetzten Projekte sehr", sagt Andreas Hamann, Leiter Personal Europa bei der Schaeffler Gruppe und Vorsitzender des Stiftungsvorstands der Schaeffler FAG Stiftung. "Das Tüfteln, die Arbeit an technischen Lösungen für unterschiedlichste Herausforderungen von heute und morgen – wir sind überzeugt, hier die Ingenieurinnen und Ingenieure der Zukunft zu fördern."

    Teilautonomer Logistik-Roboter

    Astrid von Marklowski und Leander Hoffmann vom Regiomontanus-Gymnasiums in Haßfurt haben in dem von der Schaeffler FAG Stiftung ausgezeichneten Projekt einen Logistik-Roboter gebaut. Das Fahrzeug lässt sich aus dem Stand in alle Richtungen bewegen und auf der Stelle drehen und wenden. Darüber hinaus kann der Roboter autonom unterwegs sein, indem er einer vorgezeichneten Linie folgen kann.

    Neben der Herstellung der Bauteile – unter anderem mit einem 3D-Drucker – stand die Programmierung des Vehikels im Fokus. Die Jugendlichen nutzten hierfür die quelloffene Plattform Arduino, um einen Raspberry Pi-Einplatinencomputer zu programmieren. Dieser verarbeitet die Signale mehrerer Infrarotsensoren und steuert die Aktivität der vier Schrittmotoren.

    Mehr als eine Million Euro ausgeschüttet

    Seit ihrer Gründung im Jahr 1983 hat die Schaeffler FAG Stiftung des global tätigen Industrie- und Automobilzulieferers mehr als eine Million Euro an Fördergeldern ausgeschüttet. Vor 20 Jahren wurde neben der Hochschul- und Wissenschaftsförderung zusätzlich die "schulische Förderung" ins Leben gerufen. Hierbei zeichnet die Stiftung naturwissenschaftlich-technische Projekte an Schulen aus.

    "Kinder und Jugendliche frühzeitig für Technik und Forschung zu begeistern ist entscheidend, um die Innovationskraft der Wirtschaft nachhaltig zu stärken. Die herausragende Arbeit der ausgezeichneten Schulen ist hierfür unerlässlich", sagt Andreas Hamann.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden