Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ebern: Hallenbad Ebern nun im "grünen Kleid"

Ebern

Hallenbad Ebern nun im "grünen Kleid"

    • |
    • |
    Hallenbad Ebern nun im "grünen Kleid"
    Hallenbad Ebern nun im "grünen Kleid" Foto: Guntram Ulsamer/Landratsamt Haßberge

    Im Umfeld des Hallenbades in Ebern soll es in Zukunft grünen und blühen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Haßberge. Damit dies gelingt, wurde in einer Gemeinschaftsaktion vom Grünpflegebetrieb des Landkreises Haßberge und von der Dr.-Ernst-Schmidt-Realschule das fertiggestellte Umfeld des Hallenbades intensiv bepflanzt. Zum Zuge kamen dabei stattliche Baumarten wie Stadtbirne, Blauglockenbaum, Marone und Zerreiche. Ergänzt wurden die Bäume durch einige stressresistente Klimasträucher wie Sommerflieder, Perückenstrauch oder Hibiskus und heimische Wildsträucher wie Hartriegel, Sanddorn, Hecht- oder Bibernell-Rose. Die 20 Schüler der 5. Klasse samt Lehrerin Barbara Friedrich nahmen sich der Aufgabe mit großem Tatendrang an. Denn wer hat schon die Möglichkeit, das angrenzende Schulumfeld mit Zukunftsbäumen und Sträuchern zu bepflanzen? Die Pflanzung der zahlreichen Gehölze stellte eine große Herausforderung dar, da teilweise große Löcher auszuheben und die Pflanzen in der richtigen Höhe zu pflanzen waren. Fachkundige Erläuterungen zu den hitzeresistenten Baumarten, aber auch zur fachgerechten Pflanzung erhielten die Schülerinnen und Schüler von Kreisgartenfachberater Guntram Ulsamer, der die Pflanzung vorbereitete und mit den Mitarbeitern des Grünpflegebetriebes anleitete. Die Schüler der Realschule freuen sich schon jetzt auf die Pflanzaktionen im Frühjahr, wenn dann das Außengelände der Realschule nach seiner Generalsanierung ebenfalls eine naturnahe Gestaltung und zukunftsweisende Bepflanzung erhalten soll. Im Bild: Großer Krafteinsatz war gefordert, um die zahlreichen Sträucher richtig zu pflanzen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden