Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Kreis Haßberge: Haßberge: Braucht es ein Landkreiswerk bei der Energiewende?

Kreis Haßberge

Haßberge: Braucht es ein Landkreiswerk bei der Energiewende?

    • |
    • |
    Kommunale Erneuerbare-Energie-Projekte wie der Windpark im Sailershäuser Wald könnten künftig unter dem Dach eines Kreiswerks gebündelt werden.
    Kommunale Erneuerbare-Energie-Projekte wie der Windpark im Sailershäuser Wald könnten künftig unter dem Dach eines Kreiswerks gebündelt werden. Foto: Lukas Reinhardt

    Bislang kochen die Kommunen im Haßbergkreis häufig ihr eigenes Süppchen, wenn es um die Strom-, Wasser- und Gasversorgung ihrer Bürgerinnen und Bürger geht. Anderswo in Deutschland findet das bereits gemeinschaftlich unter dem Dach eines sogenannten Kreiswerks statt. Aber was hat es mit dieser Idee auf sich? Welche Vorteile bietet ein solches Kreiswerk? Und kann es die Energiewende auf kommunaler Ebene vorantreiben? Wir liefern Antworten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden