So kommt Leben ins Belebungsbecken. In allen Gewässern in der Natur sind Mikroorganismen - vor allem Bakterien und tierische Einzeller - vorhanden, die organische Schmutzstoffe als Nahrung aufnehmen. Dadurch gewinnen sie Energie für ihre Lebensvorgänge und verwandeln diese Schmutzstoffe in körpereigene Substanz, Kohlendioxid, Wasser und Mineralstoffe. Diese Eigenschaft machen sich Kläranlagen zunutze: Sie lassen die kleinen Lebewesen fleißig arbeiten, um die Abwässer zu reinigen. In einer solchen Anlage sind mehrere Quindezillionen (da ist eine Zahl mit 90 Nullen hinten dran) aktiv, um hier den Reinigungsprozess am Laufen zu halten.
Haßfurt