Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Ermershausen: Haushalt ohne Kreditaufnahme

Ermershausen

Haushalt ohne Kreditaufnahme

    • |
    • |
    Haushalt ohne Kreditaufnahme
    Haushalt ohne Kreditaufnahme

    Eine gute und eine schlechte Nachricht hatte Bürgermeister Günter Pfeiffer in der jüngsten Gemeinderatssitzung. Die gute: der Haushalt 2024 kommt – wieder einmal - ohne Kreditaufnahme aus. Darüber hinaus beträgt die Rücklage zum Jahresende voraussichtlich 1.205.351 Euro. Die schlechte Nachricht: die Aufwendungen steigen – die Einnahmen jedoch nicht.

    Am deutlichsten steigt die Kreisumlage, nämlich von 254.000 Euro im Vorjahr auf nun 328.000 Euro. Auch die Umlage an die Verwaltungsgemeinschaft Hofheim steigt auf 106.000 Euro. Ein weiterer großer Ausgabeposten ist die Betriebskostenförderung für den Kindergarten mit 240.000 Euro. Für die Waldbewirtschaftung sind Ausgaben in Höhe von 70.000 Euro geplant.

    Trotz der höheren Ausgaben würden die Investitionen nicht zurückgefahren, sagte Pfeiffer. Der größte Investitionsblock werde in dieser Woche zum Abschluss gebracht, nämlich die Resterschließung des Baugebiets Belzig mit Regenrückhaltebecken. Weitere Investitionen sind die Umrüstung der Straßenbeleuchtung auf LED-Technik, der Glasfaserausbau sowie die Teilsanierung der Wasserversorgung. Die geplanten Maßnahmen können nicht vollständig durch die Einnahmen abgedeckt werden. Es sei daher eine Entnahme aus der Rücklage vorgesehen.

    Die Planung für die Neugestaltung des Feuerwehrhauses mit Umfeld seien vorangeschritten. Derzeit warte die Verwaltung auf eine Fördermittelfreigabe. In Planung sei auch die Sanierung der Rathauswohnung.

    Die Situation im Wald sei weiterhin unübersichtlich. Geplant sei ein Einschlag von reifen Fichten im "Langen Grund", bevor diese vom Borkenkäfer befallen werden. Auch größere Bestände von Eichen, die vom Eichenprachtkäfer befallen sind, müssten geerntet werden. Im Februar seien bereits 3000 Bäume gepflanzt worden, so der Rathauschef.

    Der Bau des Solarparks "Lederhecke" ist einen Schritt näher gerückt. Einstimmig stimmte das Gremium der dritten Änderung des Flächennutzungsplans zu.

    Bürgermeister Pfeiffer gab noch Informationen bekannt: Er rief die Vereine auf, den Antrag auf Jugendförderung fristgerecht zu stellen. Einen Antrag auf Entnahme eines Bibers, der sich in der Ermetz niedergelassen hat und Schäden am Kanalsystem anrichtet, habe das Landratsamt abgelehnt. Am Dienstag, 26. März, findet um 19 Uhr eine Bürgerversammlung im Sportheim statt. Pfeiffer bat um zahlreiches Erscheinen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden