(cr) Hauswirtschaft steht auf dem Stundenplan der Klasse 8a an der Haßfurter Hauptschule. Die Fachlehrerin Barbara Beuerlein hat im Rahmen der „Berufsorientierung“ eigens zu dieser vierstündigen Unterrichtseinheit, die einmal in der Woche als Praxistag gestaltet wird, die Köche Markus Ludwig und Jacqueline Diem eingeladen. Beide absolvierten ihre Ausbildungslehre in der Großraumküche am Haßfurter Kreiskrankenhaus und arbeiten jetzt, nachdem ihre Ausbildungszeit schon einige Jahre zurückliegt, in der Küche des Haßfurter Gastronomiebetriebes Neumann. Für Markus Ludwig ist es eine besondere Freude, den Schülern Tipps aus Profihand zu vermitteln, da er vor einigen Jahren selbst als Schüler in dieser Schulküche seinen „Quali“ ablegte. Auf der Menuekarte steht das mediterrane Gericht „Sedanini in Sahnesoße mit Putenstreifen“ als Hauptgericht und Obstsalat der Saison als Dessert. Bevor die beiden Köche den 15 Schülern das Gericht vorstellen, werden diese über das Berufsfeld Koch mit Fragen von den Achtklässlern gelöchert. Die schulische Voraussetzung, die Dauer der Ausbildungszeit, die Interessen und Neigungen wurden genauso hinterfragt wie die Arbeitszeiten, der Berufsalltag und die Aufstiegsmöglichkeiten in diesem Berufszweig. Markus Ludwig und Jacqueline Diem fungieren quasi als Ausbilder. Sie erarbeiten und stellen nicht nur das Rezept vor, sondern führen die Schüler in die richtige Schneidetechnik und in eine saubere Arbeitsweise ein und leiten diese an, selbstständig zu arbeiten. Dabei werden auch verschiedene Garverfahren demonstriert und der ganze Arbeitsablauf wird von den „Profis“ überwacht. Für Barbara Beuerlein ist es sehr wichtig, das gesamte Aufgabenfeld des Haushalts und das soziale Miteinander zu erfassen, deshalb sind handlungsorientierte Aufgaben, wie Rezepte auswählen und schreiben, Tischdekoration gestalten oder Haushaltsbuch führen das richtige Rüstzeug für die Berufswelt und natürlich auch für das spätere Leben. So gehört zur Berufsorientierung an der Hauptschule nicht nur Praxistag in den arbeitsspezifischen Fächern - Hauswirtschaftlich-sozialer Bereich, gewerblich-technischer und kaufmännisch-technischer Bereich -, sondern unter vielen anderen Maßnahmen auch diverse Praktika in ortsansässigen Betrieben und außerschulischen Einrichtungen. Als weitere berufsorientierende Maßnahme sind der Besuch einer Floristin und eine Exkursion in die Berufsschule geplant. Am Ende dieser besonderen Unterrichtseinheit genießen alle das gemeinsam gekochte mediterrane Gericht am festlich dekorierten Tisch.
HASSFURT