„Bewegung ist das A und O für die Gesundheit.“ Nach diesem Motto lebt Heidi Dauelsberg nicht nur selbst. Über vier Jahrzehnte brachte sie auch ihre Mitmenschen in Bewegung. Ende vergangenen Jahres beendete sie ihre Tätigkeit als Übungsleiterin beim Turnverein (TV) Hofheim. Nun wurde sie offiziell im Rahmen einer Sitzung von der Führungsriege verabschiedet. In seiner Dankesrede blickte Vorsitzender Ralph Köberlein auf ihr vielfältige Wirken zurück.
Zusammen mit ihrem Mann Armin und Sohn Thorsten zog Heidi Dauelsberg 1970 nach Hofheim. Ein Jahr später kamen die Zwillinge Rainer und Frank zur Welt. Die Dauelsbergs sind gesellige Menschen. Um rasch heimisch zu werden und Anschluss zu finden, schlossen sie sich örtlichen Vereinen an, unter anderem auch dem TV. „Ich kann jedem nur empfehlen, in die Vereine zu gehen“, sagt Heidi Dauelsberg.
Glücksfall: das Temperament der Kinder
Heidi Dauelsberg turnte nicht nur selbst, natürlich brachte sie auch ihre Kinder zum Turnen. Um der damaligen Übungsleiterin bei der Bändigung der lebhaften Zwillinge zur Seite zu stehen, stieg Mutter Heidi kurzerhand in die Betreuung des Jugendturnens mit ein.
Das Temperament ihrer Kinder erwies sich als Glücksfall für den TV. 1977 machte sie ihren Übungsleiterschein und übernahm das Mädchenturnen. Von 1987 bis 1998 war sie Jugendleiterin mit großem Engagement. „Heidi hat sich unheimlich reingekniet und viele neue Ideen eingebracht“, bescheinigt ihr der ehemaligen Vorsitzende Günter Dietz. So habe sie 1987 die beliebten Jugendfreizeiten ins Leben gerufen, die sie gemeinsam mit Günter Dietz und Martha Lambach betreute. An die hervorragend vorbereiteten Freizeiten erinnere sich noch heute mancher Teilnehmer gerne, erlebt Martha Lambach immer wieder.
33 Jahre lang motivierte Dauelsberg sechs- bis neunjährige Mädchen beim Turnen, spornte an, begleitete die Turnerinnen zu Kinder- und Gauturnfesten, freute sich mit ihnen über Erfolge und tröstete, wenn es mal nicht so klappte.
Gymnastikgruppe übernommen
Ende der 80er Jahre übernahm Dauelsberg zusätzlich die Gymnastikgruppe der Damen. Wichtig sei ihr stets eine lockere, spielerische Art, mit möglichst viel Abwechslung gewesen. „Ich habe Bälle, Bänder, Seile und viele andere Handgeräte eingesetzt.“ Viele der Teilnehmerinnen blieben der Übungsleiterin über die Jahrzehnte hinweg treu. Stets habe sich Dauelsberg bemüht, ihr eigenes Angebot und das des Vereins zu verbessern, sagt Günter Dietz. So gründete sie 1996 die Abteilung Step-Aerobic. „Es hat mich gefordert und mir zugleich unheimlich Spaß gemacht, mir Choreografien auszudenken und mir die Schrittfolgen einzuprägen“, schwärmt Dauelsberg.
Doch auch wenn sie nicht mehr als Übungsleiterin aktiv ist, dem Sport und dem TV bleibt Heidi Dauelsberg dennoch treu. Sportzeichen wird sie als Prüferin im TV weiterhin abnehmen und selbstverständlich wird sie auch weiterhin jedes Jahr selbst ihr Sportabzeichen machen – 42 an der Zahl hat sie bereits. Schließlich müsse man gerade im Alter fit bleiben. Das ist der 76-Jährigen bisher ganz augenfällig sehr gut gelungen.
„Heidi, Heidi, deine Welt ist der Turnverein“ – so habe man all die Jahre singen können, dankte Ralph Köberlein der engagierten Übungsleiterin. „Ich habe meine Arbeit gerne und mit Spaß gemacht – aber irgendwann ist auch mal Schluss“, so das Resümee der noch immer energiegeladenen Turnerin.