Der Höhepunkt der Königsfeier eines Schützenvereins ist, neben der Vergabe von Preisen, Pokalen und Schützenscheiben, natürlich die Proklamation der neuen Majestäten. So war es denn auch beim Schützenverein Unfinden am Samstag.
Bevor es aber so weit war, richtete Schützenmeister Heinz Grimmer einige kritische Worte an die Teilnehmer der Königsfeier. So sei es unter anderem immer schwieriger, Personen zu finden, die Verantwortung übernähmen. Dabei sei ein Verein oft auf Mithilfe angewiesen.
Unter dem großen Hallo der zahlreichen Mitglieder und Ehrengäste, darunter Bürgermeister Claus Bittenbrünn, Gauschützenmeister Norbert Mahr und die Schützenfreunde aus Königsberg, rief Schützenmeister Grimmer in der Jugendklasse mit Leonie Ankenbrand eine Jungschützin mit einem 74,3-Teiler zum neuen Jugendkönig aus. Ihr zur Seite stehen als erster Ritter Ivo Schwinn und als zweiter Ritter Leo Bergmann.
In der Schützenklasse traf Heiko Kettler mit einem 58,4-Teiler am genauesten ins Schwarze.
80 Schützen beim Königsschießen
So wurde er neuer König und wird den Schützenverein im nächsten Jahr als dessen Majestät vertreten. Erster Ritter wurde Udo Sturm, zweiter Ritter Frank Slawik.
In diesem Jahr waren es insgesamt 80 Schützen, die zum Königsschießen in Unfinden antraten, darunter auch viele nicht aktive Schützinnen und Schützen.
Wie schon im vergangenen Jahr, war es wieder der Gesangverein Unfinden, der mit 20 Schützen die meisten Teilnehmer im Rahmen des an das Königsschießen angeschlossenen Bürgerschießens an die Schießstände geschickt hatte. Der zweite Vorsitzende des Gesangvereins, Horst Knöchel, nahm dafür eine reich gefüllte Brotzeitkiste in Empfang. Auf dem zweiten Platz landeten die „Kleinen Rebläuse“ mit 16 Teilnehmern.
Für Bürgermeister Claus Bittenbrünn ist Unfinden ein Beispiel dafür, wie Gemeinschaft gelebt werden könne. „Unfinden ist ein gelebter Ort, auf den man aufbauen kann.“ „Einen rührigen Verein“, nannte Gauschützenmeister Norbert Mahr den Schützenverein Unfinden.
Für die Musik sorgte das Duo „Petra und Bobby“ aus Junkersdorf.
Die Liste der Gewinner Festscheibe Norbert Streng, 26,7-Teiler Ehrenscheibe Christian Schüll, 12,0-Teiler Jugendehrenscheibe Jule Ankenbrand, 161,9-Teiler Horst-Gutzeit-Gedächtnis-Scheibe Norbert Streng, 35,0-Teiler Siller-Pokal Björn Streng, 53,3-Teiler Reichenauer Geburtstags-Pokal Anton Sauter, 62,0-Teiler Jubiläumspokal Lisa Sturm, 158,2-Teiler Rügheimer Nichtaktiven-Pokale (drei Pokale) Ingo Wohlgemuth, 32,7-Teiler Adrian Welsch, 53,0-Teiler Doreen Streng, 61,8-Teiler Baumeister-Pokal Leonie Ankenbrand, 76,3-Teiler Meister-Serien – Luftgewehr Schüler: Leo Bergmann, 45 Ringe Damen: Lisa Sturm, 48 Ringe Schützen: Peter Kettler, 49 Ringe Luftpistole Anton Sauter, 48 Ringe Vereinsmeister 2016 Luftgewehr Schüler: Leo Bergmann, 169 Ringe Schützen: Peter Kettler, 385 Ringe Altersklasse: Ilse Baumeister, 365 Ringe Luftpistole Schützen: Anton Sauter, 365 Ringe Vereinsmeisterpokal – Luftgewehr Peter Kettler, 197,3 Ringe Luftpistole Udo Sturm, 186,1 Ringe