Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Bamberg: „HeimatLeben“: Podcast mit Menschen aus dem Landkreis Bamberg

Bamberg

„HeimatLeben“: Podcast mit Menschen aus dem Landkreis Bamberg

    • |
    • |
    Für die Podcast-Reihe  interviewt wurde Tina Sickmüller (Mitte) von Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer und Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege.
    Für die Podcast-Reihe  interviewt wurde Tina Sickmüller (Mitte) von Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer und Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege. Foto: Pierre Borsdorf

    In der zweiten Staffel der Podcast-Reihe „HeimatLeben“ macht der Bayerische Landesverein für Heimatpflege Station im Landkreis Bamberg. Dafür hat Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer zusammen mit Dr. Daniela Sandner vom Landesverein interessante Menschen aus der Region interviewt. Der erste Beitrag mit Tina Sickmüller vom Heinershof in Stolzenroth ist jetzt auf Spotify, Apple Podcast und der Homepage www.heimat-bayern.de zu hören. Diese und weitere Informationen sind einer Pressemitteilung des Landratsamts Bamberg entnommen.

    Der Podcast HeimatLeben wurde vom Bayerischen Landesverein für Heimatpflege im vergangenen Jahr ins Leben gerufen und startete mit Gesprächen aus dem Landkreis Rottal-Inn. Die zweite Staffel hatte nun den Landkreis Bamberg zum Ziel, wo Ende April vier Interviews mit Menschen aus der Region stattfanden, die sich auf unterschiedlichste Weise mit ihrer Heimat beschäftigen. Dabei geht es nicht nur darum, die Arbeit dieser Gesprächspartnerinnen und -partner vorzustellen, sondern vor allem auch darum, deren persönliche Geschichten und Lebenswege zu erfahren und was Heimat für sie ganz individuell bedeutet.

    Kinder erfahren, wie Landwirtschaft funktioniert

    Den Auftakt machte Tina Sickmüller, die aus dem Bauernhof ihres Onkels Heiner in Stolzenroth einen Schulbauernhof gemacht hat. Hier können Kinder erfahren, wie Landwirtschaft funktioniert und wie man Ressourcen nachhaltig verwendet. Mittlerweile ist der Hof sogar zur Umweltstation geworden.

    Von links: Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer, Yana Korol, Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege.
    Von links: Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer, Yana Korol, Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege. Foto: Pierre Borsdorf

    Yana Korol aus Hallstadt stammt aus Russland und hat den Verein „Deutsch verbindet“ gegründet. Sie möchte Menschen, die aus dem Ausland kommen und im Raum Bamberg eine neue Heimat gefunden haben, zusammenbringen und vernetzen. Die Sprache ist dabei ein wichtiges verbindendes Element.

    Von links: Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege, Barbara Spies, Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer.
    Von links: Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege, Barbara Spies, Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer. Foto: Pierre Borsdorf

    Alte Schriften und Dokumente sind die täglichen Begleiter von Kreisarchivpflegerin Barbara Spies M.A. Im Auftrag des Landkreises und der Gemeinden kümmert sie sich um die kommunalen Archive. Dass es da oft staubig zugeht, ist kein Wunder. Dafür findet sie immer wieder neue Geheimnisse und Geschichten aus dem Landkreis.

    Erfolgreiche Dokumentarfilmer

    Zu guter Letzt kommen Agi und Klaus Fleischmann zu Wort. Das Ehepaar aus Seigendorf ist seit vielen Jahren in der Amateurfilmerszene erfolgreich. Mit ihren Dokumentarfilmen über spannende Persönlichkeiten und lokaltypische Gegebenheiten haben sie auf Filmfestivals schon zahlreiche Preise erhalten.

    Von links: Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege, Klaus Fleischmann, Agi Fleischmann, Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer.
    Von links: Dr. Daniela Sandner vom Landesverein für Heimatpflege, Klaus Fleischmann, Agi Fleischmann, Kreisheimatpflegerin Annette Schäfer. Foto: Pierre Borsdorf

    Die zweite Staffel des Podcasts „HeimatLeben“ verspricht also so abwechslungsreich zu werden wie der Landkreis Bamberg selbst. Für die technische Betreuung war Pierre Borsdorf zuständig, Volontär beim Bayerischen Landesverein für Heimatpflege. Die passende Musik kommt von der Unterbiberger Hofmusik. Alle Beteiligten hoffen auf viele interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer, die Lust auf den Landkreis Bamberg und seine Menschen bekommen.

    Zum Podcast:

    https://www.heimat-bayern.de/fachbereiche/heimatpflege-und-heimatforschung/projekte.html

    https://open.spotify.com/show/0wxtN0JkYVroy0Qc8ReXIp

    https://podcasts.apple.com/de/podcast/heimatleben/id1634180233

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden