Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

DAMPFACH: Heiße Mädels vom Zuckerhut in den Haßgau

DAMPFACH

Heiße Mädels vom Zuckerhut in den Haßgau

    • |
    • |

    68 Akteure und Choreographen präsentierten unter der Moderation von Ilse Groß, Alexander Lang und Mathias Seufert als "Günter aus Leipzsch" ein fünfstündiges Programm aus sehenswerten Tänzen, lustigen Sketchen und gelungenen Büttenreden.

    Bereits die Dampfacher Mädchengarde in ihren schmucken Kostümen (Julia Hofmann, Verena Kimmel, Isabell Höchemer, Marika Götz, Vivien Weber, Jenny Ziegler und Carina Döll) wurde von den Zuschauern mit nicht nachlassendem Klatschen zu ihrem flotten Gardetanz begleitet.

    Als nächstes erzählten die Fahrschüler  Hannes  (Gabi Hofmann) und  Rudi  (Silke Zirkelbach) von ihren Abenteuern. Hannes, der sich vor der Fahrprüfung einen Schluck aus der Cognac-Flasche genehmigte, beschloss, freihändig zu fahren. Denn es heißt doch: Bei Alkohol Hände weg vom Steuer. Beifall unterbrach mehrfach das gut eingespielte Team.

    Die zweitjüngsten Akteure Julia Seufert, Christina Seufert, Simone Lutz, Sandra Müller, Eva Wagenhäuser, Theresa Kehl und Johannes Hofmann als  Skygroup  mussten nach ihrem Tanz in militärischen Tarnanzügen eine Zugabe geben, bevor sie die Bühne verlassen durften. Auch der Sketch der "Stallmädchen" Martina und Jessica Seufert, die sich im Schachspiel übten, wurde begeistert gefeiert.

    Zu den Höhepunkten der Büttensitzungen zählten wiederum die Auftritte der mittlerweile weithin bekannten "Dampfacher Dreamgirls" (Daniela Stegner, Siggi Pfeifer, Birgit Volk, Renate Seufert, Tina Wüscher und Manuela Müller. Bei ihrem ersten Tanz zeigten sie sich in tollen Glitzeranzügen, während sie beim zweiten Auftritt als Cowgirls in knappen kurzen Hosen, Bustier und mit Cowboyhüten begeisterten. Sie wurden beide Male nur nach einer Zugabe entlassen.

    Als "Zwä Autofahrer" glänzten Manuela Götz und Bernd Riedlmeier in ihrem "Mazda" auf der Bühne. Auf ihrer  Autofahrt  kamen sie auch am neuen Sportplatz der DJK vorbei: "Davon träumt der ganze Landkreis", so ihr Kommentar. Gebaut wurde der Platz jedoch nur, weil die zweite Vorsitzende der DJK, Ilse Groß, vor ihrem neuen Haus wenigstens einen gescheiten Sportplatz sehen wollte.

    Der Tanz der  Schlümpfe  (Elke Frank, Martina Seufert, Agnes Zirkelbach, Gabi Hofmann, Jutta Hauck, Karin Riedlmeier, Erich Faulhaber und Harald Frank) und ihrer  Schlumpfine  (Roland Kimmel) wurde vom Publikum gefeiert und gleich noch einmal wiederholt.

    Als erster Höhepunkt nach der Pause rief das Männerballett mit Horst Zirkelbach, Klaus Mayer, Erich Döll, Bernd Riedlmeier, Thomas Persch, Josef Brand, Wolfgang Pfeifer und Roland Kimmel Begeisterungsrufe beim Publikum hervor. Die "Damen" präsentierten sich als heiße Mädels vom Zuckerhut und traten zu flotten Sambarhythmen auf. Klar, dass dieser Tanz eine Zugabe erforderte.

    Als  Jäger  traten Doris Persch und Jutta Hauck mit einem Spitzenvortrag in die Bütt, während Karin Riedlmeier als altbekannter  Dampfier Sepp  die Lachmuskeln ihrer Zuhörer strapazierte. Mit Julia und Christina Seufert, Simone Lutz, Sandra Müller und Felix Hauck als "Men in black" rissen danach wieder einmal die Jungstars das Publikum mit.

    Als  trautes Ehepaar  erwiesen sich Doris Persch und Agnes Zirkelbach nicht gerade. Während sie eine flammende Rede über die Dummheit und Nutzlosigkeit der Männer hielt, wusste er Paroli zu bieten: "Ihr Frauen betrachtet uns doch nur, wie sind ein Glücksgriff der Natur. Ich ziehe jetzt den Schluss in Kürze, wir Männer sind des Lebens Würze!".

    Viel zu erzählen wussten Elke Frank und Gabi Hofmann als "zwä Ratsch'n beim Friseur", bevor Alexander Land und Mathias Seufert als Maria und Margot Hellwig das offizielle Programm unter Beifallsrufen beendeten.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden