Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

HORHAUSEN: Hilfreiche Tipps für die genervte Hausfrau

HORHAUSEN

Hilfreiche Tipps für die genervte Hausfrau

    • |
    • |

    Mit ihren drei Faschingsabenden begeistert die Horhäuser Feuerwehr derzeit wieder zahlreiche Narren. Schon bei der Auftaktveranstaltung am vergangenen Freitag war die Stimmung im prall gefüllten Schulsaal bestens. Horhausen Helau!

    Für die karnevalistisch-musikalische Einstimmung sorgten die „Faschings-Clowns Horhausen“ mit Partykrachern, Stimmungshits und Horhausens längster Schunkelparade. Als flottes Duo präsentierten im Anschluss Ella und Tina Georgi ihren gemischten Gardetanz, bei dem Anna Matzke und Carolin Müller im Hintergrund unterstützten. In der ersten Büttenrede berichtete Hannelore Jainta als „Zenzi von der Alm“ vom Alltag in den Bergen, von ersten Kocherfahrungen auf dem Bauernhof und darüber, wie Federn in den Hühnereintopf kommen. Danach wurde wieder getanzt: Die „Black Diamonds“ präsentierten sich bei ihrem ersten Auftritt des Abends im Feuerwehroutfit.

    „Szenen einer Ehe, Teil I“: Gisela Meißner und Hermann Schottroff demonstrierten in diesem Sketch, wie eine vernachlässigte Ehefrau ihren Mann dazu bringt, sie mal wieder zum Essen einzuladen: unter Vorhalt eines gutaussehenden Yogalehrers. Musikalisch ging es weiter mit der „Starparade“ und den „Geschwistern Hofmann“, alias Katrin Bandorf und Conny Munke, und ihrem „Limbo“, bevor Heidi und Michael Kurz bei „Szenen einer Ehe, Teil II“ den effizientesten Weg aufzeigten, wie eine Frau mit langer Überzeugungsarbeit ihren Mann aus dem Haus bekommt.

    Mit dem heiteren Beruferaten „Was bin ich?“, bei dem die Kandidaten einige harte Nüsse zu knacken hatten, folgte der nächste Höhepunkt. Nachdem die „Mitarbeiterin der Gemeinde Theres“ und der „Zuhälter“ mit vollem Sparschwein nach Hause gegangen waren, wurde der Beruf der „Esoterikerin“ am Ende sogar erraten. Als prominenter Ehrengast trat Heino persönlich auf die Bühne und trällerte einige seiner Hits, bevor es in die Pause ging.

    Nach einigen Einlagen der Faschings-Clowns Horhausen tauschten dann die „Tratschweiber“ Conny Munke und Katrin Bandorf den neuesten Klatsch aus dem Dorfleben aus, den Clinch zwischen Mann und Frau und deren „Wahnsinn“ im Alltag. Das männliche Pendant zeigte anschließend das Zwiegespräch von „Heiner & Otto“, alias Daniel Dietz und Dominic Kurz, die über idiotische Nachbarn, den Umgang mit Frauen und über die wirklich wichtigen Fragen des Lebens plauderten.

    Nach Elvis und Andreas Gabalier in den vergangenen Jahren mimt Tom Bauer heuer den Rock ?n? Roll-Star Jerry Lee Lewis und heizte mit Unterstützung seiner Band den Zuschauern ordentlich ein – die Zugabe war obligatorisch. Düster ging es weiter mit dem großen Showtanz der „Black Diamonds“: „Die Hexen sind los“ war das Motto und dementsprechend schaurig präsentierten sich die acht Damen auf der Bühne, inklusive Besen, Hexenhut und Riesenspinne. Nachdem es wieder heller wurde, trat Gisela Meißner zu ihrer Büttenrede auf die Bühne und berichtete, auf was man sich vorbereiten muss, wenn man eine gewonnene Kreuzfahrt antreten und sich unter die vornehme Gesellschaft begeben will. Außerdem erklärte sie, wie man mit den ungewohnten Sitten und seltsamen Speisen in den besseren Kreisen umgeht.

    Unter dem Motto „Die Karawane zieht weiter“ präsentierte sich das Männerballett mit bezaubernden Bauchtänzern, dem ehrenwerten Sultan und einem echten Kamel tanzten die Herren der Schöpfung sich über die Lachmuskeln in die Herzen des Publikums. Zum Abschluss sorgten die Faschings-Clowns noch einmal musikalisch für Stimmung. Für die Veranstaltungen am Freitag, 5., und Samstag, 6. Februar, gibt es übrigens noch Karten bei Birgit Matzke, Tel. 09528/395.

    Die Mitwirkenden

    • Moderation: Hermann Schottroff.

    • Faschings-Clowns Horhausen (FCH-Band): Karl Matzke, Michael Kurz, Stefan Rausch, Pamela Kess, Thorsten Götz, Christina Grasser, Alexander Stütz, Markus Trunk, Jürgen Lechner, David Hartmann.

    • Gardetanz: Ella und Tina Georgi, unterstützt von Anna Matzke und Carolin Müller.

    • Eifersuchts-Sketch: Gisela Meißner, Hermann Schottroff.

    • Geschwister Hofmann: Conny Munke und Katrin Bandorf, unterstützt von Thomas Reinwand.

    • Sketch Vertreiben & Vergessen: Heidi und Michael Kurz.

    •„Was bin ich?“: Katrin Bandorf, Ella Georgi, Tanja Barth, Thomas Reinwand, Karl Matzke, Hannelore Jainta, Jürgen Lechner, Claudia Paino, Hermann Schottroff.

    • Tratschweiber: Conny Munke und Katrin Bandorf.

    • Heiner & Otto: Daniel Dietz und Dominic Kurz.

    • Jerry Lee Lewis: Tom Bauer, Jan Schönmüller und Paul Somjlo.

    • Büttenreden: Hannelore Jainta, Gisela Meißner.

    • Black Diamonds: Heidi Kurz, Birgit Matzke, Tanja Barth, Katrin Bandorf, Ella Georgi, Conny Munke, Claudia Paino, Carolin Müller.

    • Männerballett: Karl Matzke, Thorsten Götz, Thomas Reinwand, Benedikt Weid, Andreas Matzke, Stefan Matzke, Jürgen Lechner, Uwe Geheeb, Tobias Düring.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden