Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

FRIESENHAUSEN/HOFHEIM: Hofheimer Kegler erzielen beachtliche Ergebnisse

FRIESENHAUSEN/HOFHEIM

Hofheimer Kegler erzielen beachtliche Ergebnisse

    • |
    • |
    Die Mannschaftssieger der Hofheimer Stadtmeisterschaft gemeinsam mit dem Vorsitzenden Karl Dietz, seinem Stellvertreter Konrad Spiegel sowie stellvertretendem Bürgermeister Reinhold Giebfried.
    Die Mannschaftssieger der Hofheimer Stadtmeisterschaft gemeinsam mit dem Vorsitzenden Karl Dietz, seinem Stellvertreter Konrad Spiegel sowie stellvertretendem Bürgermeister Reinhold Giebfried. Foto: Foto: Stefanie Brantner

    Es war kaum mehr ein Platz zu bekommen, im Sportheim in Friesenhausen, am vergangenen Sonntag. Medaillen, Pokale und Blumen zeugten davon, dass hier Sieger gekürt werden sollen.

    Karl Dietz, der Vorsitzende der Kegelvereinigung Hofheim berichtete vom gelungenen Anschub durch die Dritte Bürgermeisterin der Stadt Hofheim, Julitta Ott. Eine Bereicherung für die aktiven Kegler sei in diesem Jahr gewesen, dass so viele Clubs, Kegler und Mannschaften an der Stadtmeisterschaft teilgenommen hätten. Man habe vier Jugendliche, zwölf Damenmannschaften und 24 Herrenmannschaften am Start gehabt. „Insgesamt haben 147 Kegler um den Stadtmeister-Titel gekegelt“, so der Vorsitzende. Die drei Siegermannschaften der Herren hätten über 800 Holz, also 221 mehr als im Vorjahr, geschoben. Bei den Damen waren es 1750 Holz und damit 76 mehr als im vergangenen Jahr.

    Die genaue Platzierung der Keglerinnen und Kegler bei der Stadtmeisterschaft und der Vergleichsrunde 2018/2019 gab der Zweite Vorsitzende Konrad Spiegel bekannt.

    „Die vier Jugendlichen, die heuer an der Stadtmeisterschaft gekegelt haben, waren nicht gemeldet gewesen, sondern haben sich spontan entschieden“, so Spiegel und merkte an, dass sich hieraus ja vielleicht eine große Kegler-Karriere ergeben könnte. Bei den Jugendlichen belegte Jannis Kaiser von Fall Um den ersten Platz mit 138 Holz. Sein Vereinskollege Emil Pechthold schob sich mit 95 Holz noch auf den dritten Platz. Auf den zweiten Platz kam Luis Saal vom Verein Frohsinn, mit 123 Holz. Paul Krines vom OGV Hofheim schob 62 Holz, also Platz vier.

    Bei den Stadtmeisterschaften der Freizeitkeglerinnen ging Dagmar Räth (Holzschoner) mit 228 Holz als Siegerin hervor. Sie war damit auch die beste Abräumerin mit 80 Holz. Auf den zweiten Platz kam Sybille Röhner, (Gesellige) mit 213 Holz. Platz drei belegte Margarete Hümpfner (TV Hofheim) mit 203 Holz. Bei den Herren war Rainer Bock (TV Hofheim) der beste Abräumer mit 108 Holz. Mit 258 Holz belegte er den ersten Platz. Auf den zweiten Platz kam Marco Willim (Mittwochsclub) mit 235 Holz. Ihm folgte Thomas Hochrein (TV Hofheim, 225 Holz).

    In der Mannschaftswertung kamen Gertrud Lemmer, Silvia Heumann und Petra Beyer (Gesellige I) mit 596 Holz auf den ersten Platz. Ihnen folgten Birgit Reinhardt, Karin Häfner und Dagmar Räth (Holzschoner) mit 591 Holz. Auf den dritten Rang kamen Elisabeth Gräf, Annett Brückner und Sybille Röhner (Gesellige II) mit 563 Holz.

    Bei den Herren hatten Thomas Schirmer, Nikolas Baumann, Jürgen Hellfeier und Marco Willim (Mittwochsclub) mit 871 Holz die Nase vorn. Auf den zweiten Platz kamen mit 855 Holz, Guido Pechthold, Günter Hümmer, Alexander Hepp und Peter Feth (Fall Um I). Platz drei belegten Armin Dauelsberg, Karl Dietz, Thomas Hochrein und Rainer Bock (TV Hofheim I) mit 844 Holz.

    In der Vergleichsrunde waren, in der Gruppe A, sieben Mannschaften am Start. Als Sieger ging der Mittwochsclub I, mit einem Schnitt von 827,42 Holz hervor. Mit einem Schnitt von 801,83 Holz folgte die Mannschaft der Gesellige I. Auf den dritten Platz kam der TV Hofheim mit einem Schnitt von 817,67 Holz.

    Bei der Gruppe B ging der Sieg, mit einem Schnitt von 812,42 Holz, an Fall Um I. Den zweiten Platz belegten die KF Humprechtshausen mit einem Schnitt von 742,50 Holz. Auf den dritten Platz: Mittwochsclub II, mit einem Schnitt von 737,50 Holz.

    Als die ersten drei Besten in der Vergleichsrunde taten sich Rainer Bock mit 220 Holz in zwölf Spielen, Marco Willim mit 218,50 Holz in zwölf Spielen und Jürgen Hellfeier mit 215,85 Holz in 13 Spielen, hervor.

    Der Wanderpokal der Stadt Hofheim ging bei den Damen an die Gesellige I und bei den Herren an den Mittwochsclub I.

    Wie der Vorsitzende Dietz zum Abschluss bekannt gab, findet das Städteturnier, das eigentlich Hofheim ausrichten müsste, in Zeil statt. Der Termin für die Frauen ist der 19. Mai, ab 14 Uhr. Am 26. Mai können dann die Männer ab 14 Uhr ihr Können unter Beweis stellen. Wie Dietz bekannt gab, wurden eine Damen- und eine Herrenmannschaft gemeldet.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden