Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Oberaurach: Hummelmarter erhält ein Mehrzweckgebäude

Oberaurach

Hummelmarter erhält ein Mehrzweckgebäude

    • |
    • |
    Der gemeindliche Zuschuss zur Neuanschaffung von Einsatzstiefeln für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Gemeinde Oberaurach wurde nach über zehn Jahren an das aktuelle Preisniveau angepasst.
    Der gemeindliche Zuschuss zur Neuanschaffung von Einsatzstiefeln für die ehrenamtlichen Einsatzkräfte der Feuerwehren in der Gemeinde Oberaurach wurde nach über zehn Jahren an das aktuelle Preisniveau angepasst. Foto: Christian Licha

    Ein Mehrzweckgebäudes soll in Hummelmarter entstehen. Bürgermeister Thomas Sechser stellte in der Gemeinderatssitzung am Donnerstag die Planungen vor, denen das Gremium zustimmte. Demnach ist ein Mehrzweckgebäude mit rund 30 Quadratmeter Fläche auf dem Standort des ehemaligen Anwesens Moser geplant.

    Die Konzeption sieht vor, dass es auch als Unterstell- beziehungsweise Wartemöglichkeit für den Bus dienen kann. Im Gebäude selbst fungiert es als Feuerwehrgerätehaus, wobei der Innenbereich auch anderweitig genutzt werden kann, da genügend Fenster eingeplant sind. Auf der zur Straße abgewandten Seite steht eine großzügig überdachte Fläche zur Verfügung. Laut Schätzung des Planers belaufen sich die Investitionskosten auf 102 000 Euro zuzüglich 5000 Euro Planungskosten. Die TG-Mitglieder und die Bürger aus Hummelmarter wurden bei der Erstellung der Entwurfsplanung mit einbezogen.

    Hotelfläche wird verdoppelt

    Einer Bauvoranfrage des Betreibers des Landgasthofes Oberaurach in Oberschleichach stimmte der Gemeinderat ebenfalls zu. Die aktuelle Fläche des Hotels soll verdoppelt werden, sodass auch die Anzahl der Übernachtungsgäste (aktuell 33 Betten) mehr als verdoppelt werden kann. So will man hier eine Größenordnung zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit des Betriebes erreichen. Die Erweiterung orientiert sich in Ihren Abmessungen an dem vorhandenen Baukörper. Dieser soll gespiegelt werden, so dass zwei gegenüberliegende Flügel entstehen.

    Zusätzlich sollen in einem zweiten Bauabschnitt auf dem Grundstück Tiny Häuser als Personal- und Ferienımmobilien entstehen. Diese sollen mit Holzverschalung und Satteldach ausgeführt werden, so dass sie sich in den ländichen Raum einfugen. Eine Entscheidung über die Genehmigungsfähigkeit bleibt dem Landratsamt Haßberge vorbehalten.

    Zeitgemäß angepasst wurden die über zehn Jahre alt Zuschschussregelung der Gemeinde, wonach bisher die Anschaffung von Feuerwehrstiefeln mit 35 Euro beziehungsweise 70 Euro für Lederstiefel der Atemschutzgeräteträger gefördert wurde. Nach Recherchen der Verwaltung kosten heute einfachste Schlupfstiefel, der die Anforderungen der DIN-Norm für den Feuerwehrdienst erfüllen, etwa 80 Euro. Stiefel für Atemschutzgeräteträger sind ab 160 Euro im Handel verfügbar. Der Gemeinderat beschloss die Zuschüsse auf 70 Euro (einfache Variante) und 140 Euro (Lederstiefel) zu erhöhen und damit an das aktuelle Preisniveau anzupassen.

    Beschaffungslisten eingereicht

    Außerdem wurde die Anschaffung der notwendigen Ausrüstungsgegenstände für die gemeindlichen Feuerwehren gebilligt. Mit Anschaffungskosten in Höhe von rund 38.000 Euro liegt die Summe deutlich über dem Ansatz der Vorjahre. Zum einen haben zum ersten Mal innerhalb der letzten fünf Jahre alle sieben Oberauracher Wehren Beschaffungslisten eingereicht und zum anderen ist das allgemeine Preisniveau extrem angestiegen, erklärte Bürgermeister Sechser.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden