Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Westheim: Im Dialog Vorurteile abbauen: Darum haben die Westheimer Asylbewerber immer die Rollläden unten

Westheim

Im Dialog Vorurteile abbauen: Darum haben die Westheimer Asylbewerber immer die Rollläden unten

    • |
    • |
    Es sind Bilder vergleichbar diesem aus Aleppo von 2017, die Karl Weißenberger, ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer in Knetzgau, beim Bürgerdialog zeigt: Viele Menschen aus Syrien haben schlicht und einfach keine Heimat mehr.
    Es sind Bilder vergleichbar diesem aus Aleppo von 2017, die Karl Weißenberger, ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer in Knetzgau, beim Bürgerdialog zeigt: Viele Menschen aus Syrien haben schlicht und einfach keine Heimat mehr. Foto: Hassan Ammar, AP

    Da ist die ältere Frau, der es mulmig ist, weil die "jungen Araber" immer in Gruppen auftreten. Besonders bei Dunkelheit wirke das bedrohlich. Da sind die Nachbarn, die darüber grübeln, warum in dem Haus mit den Asylbewerbern Tag und Nacht die Rollläden herunter sind. Was geschieht da im Verborgenen? In Westheim sind seit ein paar Wochen an zwei verschiedenen Stellen im Ort Menschen aus Syrien untergebracht, einmal eine Familie, und in einer anderen Immobilie die Gruppe von Männern im Alter zwischen 19 und 38 Jahren. Das sind die mit den stets geschlossenen Rollos.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden