Diesen Vollblut-Komödianten kennt in Franken jeder. Ist doch Volker Heißmann mit seinem kongenialen Kollegen Martin Rassau fester Bestandteil auf diversen Bühnen und in Fernsehsendungen. Besonders als schrilles Witwenpärchen „Waltraud und Mariechen“ bietet das Duo reines Vergnügen. Weniger bekannt ist, dass der 53-jährige Volker Heißmann auch singen kann: Sein ausgebildeter Bariton füllt Säle – und Kirchen.
So kann sich Bamberg auf einen vollendeten Hörgenuss freuen, wenn er am Donnerstag, 28. Juli, um 19.30 Uhr zum "Introitus Interruptus" in die Erlöserkirche am Kunigundendamm einlädt. Dass der Titel zu diesem außergewöhnlichen Kirchenkonzert frivol klingt, räumt der gebürtige Fürther Heißmann im Gespräch mit dieser Redaktion durchaus ein.
Heiter-besinnlicher Abend voller Gesang, Erzählungen und Glauben
Erklärt dann aber bierernst, dass sein Benefizkonzert für eine barrierefreie Sankt-Paul-Kirche in Fürth unter diesem Motto "eingeschlagen hat, und so ist der Titel geblieben". Er bittet darum, diesen genau anzuschauen: "Introitus bedeutet Eingang, interruptus Unterbrechung." Und so eine Unterbrechung des hektischen Alltags möchte er mit einem heiter-besinnlichen Abend voller Gesang, Erzählungen und Glauben präsentieren.
Denn der bekennende evangelische Christ Volker Heißmann macht keinen Hehl aus seinem Glauben, "aus meinen Wurzeln", wie er sagt. Über sein langjähriges Engagement im Kirchenchor oder im Kirchenvorstand wird er in dem rund 90 Minuten dauernden Programm erzählen: augenzwinkernd und mit witzigen Anekdoten gewürzt. Dazu gehört zum Beispiel der Rückblick auf seinen Einsatz als Dreijähriger beim Krippenspiel, in dem er die Maria verkörperte: "Von Maria zu Mariechen war es nicht weit!", lacht Heißmann.
Frank Sinatra, Udo Jürgens und Nat King Cole
Zusammen mit dem Pavel Sandorf Quartett widmet sich der Fürther Entertainer in der Erlöserkirche bekannten geistlichen und weltlichen Liedern. Unter anderem kommen Kirchenlieder wie "Von guten Mächten" oder "Drei Könige wandern" zu Gehör, kombiniert mit zeitlosen Hits wie "My Way" (von Frank Sinatra), "When I fall in Love" (von Nat King Cole) oder "Was wichtig ist" (von Udo Jürgens) sowie einem schwungvollen Gospel-Medley zum Mitklatschen.
"Andere fliegen vier Stunden nach Malle, ich genieße lieber Leberkäs und Rauchbier!"
Volker Heißmann, Sänger und Comedian
"Es ist nicht selbstverständlich, so lange erfolgreich im Geschäft zu sein", erklärt Volker Heißmann nachdenklich. Das mache ihn "demütig und dankbar" – seinem Publikum gegenüber, aber auch "dem da droben". Er freue sich auf Bamberg, wo er viele Freunde habe und oft sei: "Andere fliegen vier Stunden nach Malle, ich genieße lieber Leberkäs und Rauchbier!" Sagt es nachdrücklich und beweist einmal mehr damit, dass sich leise Töne und lautes Lachen perfekt ergänzen können.
Vor und nach seinem Konzert in der Erlöserkirche gibt es auf dem Vorplatz Getränke und Snacks.
Die Einlasskarten sind im Vorverkauf beim BVD (Lange Straße), im Pfarramt Erlöserkirche und in der Comödie Fürth erhältlich.