Zahlreiche Mitglieder der Jägervereinigung Hofheim fanden sich zur diesjährigen Jahresversammlung im Schießhaus ein. Neben dem Rückblick auf das vergangene Vereinsjahr standen vor allem Neuwahlen und Ehrungen im Mittelpunkt.
Nach dem Rücktritt von Elmar Brückner übernahm Kai Niklaus den Vorsitz des Vereins. Zum zweiten Vorsitzenden wurde Sebastian Teinzer gewählt, der zuvor als Schießobmann aktiv war. Brückner bedankte sich für die Unterstützung in seiner Amtszeit – insbesondere bei den Obleuten, Helfern und langjährigen Wegbegleitern.
Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden Kurt Thoma und Erich Koch geehrt. Albin Hepp, Erhard Helmreich und Urban Back erhielten die Auszeichnung für 40 Jahre Treue zum Verein. Überdies wurden Urban Back, Bodo Schmidt und Udo Schütz mit dem Eichenkranz in Bronze ausgezeichnet. Robin Lang erhielt das Ehrenzeichen in Bronze des Bayerischen Jagdverbands.
Im Rückblick auf das Vereinsjahr fanden u. a. die Hubertusfeier in Happertshausen, ein gut besuchter Naturerlebnistag, das Nikolausschießen sowie Jägerabende und Fortbildungen statt. Die Schießanlage wurde erfolgreich kontrolliert, notwendige Arbeiten konnten in Eigenleistung durchgeführt werden. Der Einsatz der Drohne zur Kitzrettung ermöglichte die Sicherung von zahlreichen Rehkitzen – auch 2025 soll dies fortgeführt werden.
Die Bläsergruppe war bei rund 35 Anlässen im Einsatz – von Geburtstagen bis zur Hubertusmesse. Der Hundeobmann berichtete über erfolgreiche Prüfungen und rege Teilnahme an den Lehrgängen.
Ein besonderes Anliegen ist dem neuen Vorsitzenden Kai Niklaus die verstärkte Einbindung junger Menschen in die Vereinsarbeit. Insbesondere der Bereich Natur- und Umweltbildung soll wieder aktiver gestaltet werden. Für die künftige Arbeit im Vorstand wurde eine Satzungsänderung einstimmig beschlossen, die mehr Beisitzer ermöglicht.
Zum Abschluss wies Niklaus auf die bevorstehende Hegeschau hin und lud zur aktiven Teilnahme an den Jägerabenden ein.
Von: Bernd Dittmann (Schriftführung, Jägervereinigung Hofheim e.V.)
