Mitarbeiten, Fotos machen, Posten, Bloggen, Spaß haben – das ermöglicht der Landkreis Haßberge interessierten Jugendlichen aus der Region auch in diesem Jahr. Als Jobentdecker besuchen sie in den Sommerferien jeweils vier Unternehmen oder Einrichtungen im Landkreis und teilen die dort gesammelten Erfahrungen mit einer interessierten Online-Community. Bereits zum vierten Mal bietet der Landkreis laut seiner Pressemitteilung Jugendlichen auf diese Weise die Chance, Berufe kennenzulernen und zeigt damit neue Perspektiven in der Heimat auf.
Landrat Wilhelm Schneider war es ein Anliegen, das erfolgreiche Konzept auch ohne Fördermittelunterstützung 2022 weiterzuführen: „Mit dem Jobentdecker-Projekt schaffen wir eine Werbe-Plattform für die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in unserem Landkreis", freut sich der Landrat. "Auf diese Art leisten wir einen wesentlichen Beitrag, um dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken“.
Um dabei zu sein, müssen interessierte Jugendliche nicht vollständig auf ihre Sommerferien verzichten. Je nach ihrer individuellen Urlaubsplanung können sie vier Wochen auswählen, in denen sie für Berufseinsätze zur Verfügung stehen. In ihren Einsatzwochen besuchen sie dann jeweils für drei Tage ein Unternehmen. Hinzu kommt die Zeit, die sie für das Posten und Bloggen benötigen, sowie einzelne Termine zur Vor- und Nachbereitung des Projekts.
Jobentdecker werden zu Filmstars
2022 wartet das Projekt zudem mit Neuerungen auf: So dürfen die Jobentdecker während ihrer Einsätze auch filmisch in Erscheinung treten. „Mit Unterstützung einer professionellen Agentur sollen die Jobentdecker bei ihren Einsätzen gefilmt werden“, informiert Katharina Eckstein, Koordinatorin für Kultur & Bildung im Landkreis, die zusammen mit ihrer Assistentin Katja Then das Projekt umsetzt. Die Kurzclips werden dann auf Social-Media-Kanälen und der Jobentdecker-Webseite veröffentlicht. "Darum sollen uns die potenziellen Jobentdecker ihre Kamerapräsenz bereits bei der Bewerbung mit einem kurzen Video beweisen.“ Die Produktion der professionellen Videoclips erfolgt im Rahmen des Regionalmanagement-Projekts „Zukunftsperspektive Traumjob“.
Bewerbung ab jetzt möglich
Jugendliche und Studierende aus dem Landkreis Haßberge ab 14 Jahren können sich ab sofort für die begehrten Jobentdecker-Plätze in den Sommerferien bewerben. Dazu sind ein ausgefülltes Bewerbungsformular, ein Bewerbungsvideo und eine kleine Textprobe bis 30. April an bildungsregion@hassberge.de zu senden.
Die Projektverantwortlichen Then und Eckstein stehen auch bei Fragen zur Verfügung: E-Mail: bildungsregion@hassberge.de; Tel.: (09521) 27674). Weitere Informationen rund um die Bewerbung finden Interessierte unter www.jobentdecker.hassberge.de