Die Königsberger Schützen feierten kürzlich ihr Königsschießen aus dem Jahr 2020. Leider waren die Umstände aufgrund der Corona-Pandemie Ende Oktober 2020 so, dass keine normale Feier mit 40 und mehr Gästen möglich gewesen wäre. Heuer hatten die Schützen mehr Glück. Das Schützenmeisteramt lud für den 9. Oktober in die Herrenschenke/Cafe Eiring zu ihrer Königsfeier ein. Detlef Bartesch begrüßte die Schützen, Freunde, Bekannte, Ehrenmitglieder und auch den 1. Bürgermeister Claus Bittenbrünn mit seiner Gattin Gerlinde. Der 1. Schützenmeister Bartesch übergab dem Bürgermeister das Mikrofon für einige Grußworte.
Bittenbrünn freute sich darüber, dass in den renovierten Räumlichkeiten des Schützenvereins nach dem Lockdown bereits der Vereinsalltag mit seinen Wettkämpfen und Trainingsabenden stattfindet. Zudem machte er deutlich, dass trotz der schwierigen Umstände, auch wieder Veranstaltungen wie die Schützenkönigsfeier stattfinden müssen. Das Vereinsleben in Königsberg ist ihm sehr wichtig. Deshalb hofft er, dass die Schützengesellschaft wieder mehr Jugendliche gewinnt und das Vereinsleben weiterhin an Fahrt aufnimmt.
Dann ging es nach einer kurzen Pause schon zur Preisverleihung. Die Sportleiter Tobias Piechaczek und Tobias Müller übernahmen den Part für Meister- und Glückscheibe bei Luftgewehr, Luftpistole, Luftgewehr-Auflage und Bogen.
Meister-Luftgewehr: 1. Detlef Bartesch 48 Ringe; Meister Luftgewehr-Auflage: 1. Theo Ankenbrand 53,4 Ringe; Meister Luftpistole: 1. Tobias Piechaczek 49 Ringe; Meister Jugend LG: 1. Marc Göbel; Bogen: 1. Tobias Müller; Glück Luftgewehr: 1. Detlef Bartesch 10,2 Teiler; Glück Luftgewehr-Auflage: 1. Thomas Hoffmann 3,2 Teiler; Glück Luftpistole: 1. Daniel Piechaczek 85,4 Teiler; Glück Luftgewehr Jugend: 1. Max Göbel 23 Teiler.
Nachdem dieser Teil der Preisverleihung rasch durchgezogen worden war, konnte man wiederum nach einer kleinen Pause zu den Sachpreisen der „Naturalien“ und „Fest“ kommen. Fest: 1. Platz Miriam Piechaczek 33,8 Teiler; Naturalien: 1. Platz Theo Ankenbrand 27,1 Teiler; Glück Bogen: 1. Platz Frank Bartesch.
Nun hatten der 1. Schützenmeister und die Sportleiter die meisten Preise ausgegeben. Die vielen Gewinner von Geld- und Sachpreise hatten wieder Platz genommen. Der Schützenmeister schaute nach dem „alten“ Schützenkönig. Er rief Jonas Keller zu sich, der die Königswürde zwei Jahre innehatte. Detlef Bartesch bedankte sich bei Jonas und nahm im die Königskette ab. Nun kamen die Sportleiter wieder zum Zug. Tobias Piechaczek rief als 2. Ritter Kevin Lindau und als 1. Ritter Detlef Bartesch auf. An sie erging herzliche Gratulation.
Und dann wurde das Geheimnis gelüftet. Schützenkönig und Gewinner der Königsscheibe wurde Julian Müller mit einem 62,0 Teiler. Der 1. Schützenmeister gratulierte und legte ihm die Königskette um. Julian darf nun ein Jahr lang bei offiziellen Anlässen die Schützen aus Königsberg begleiten und repräsentieren. Zum Ende der Preisverleihung eröffnete der neue Schützenkönig mit seiner Freundin den Tanz. Das junge Paar schwebte übers Parkett und beendete mit ihrem Tanz den offiziellen Teil der Königsfeier. Noch lange saßen viele Schützen im Restaurant von Anja Beyersdorfer und ließen den Schützenkönig hochleben, der natürlich auch etliche Schoppen „springen“ ließ. Alle, die mit dabei waren, konnten von einem gelungenen Fest sprechen.
Von: Dieter Piechaczek, Schriftführer, Schützengesellschaft Königsberg
