"Der Büchereibesuch, das Basteln und die Geschichte waren am besten", so die überwiegende Meinung der Kinder zum Ende des Leseabends, der wieder um den bundesweiten Vorlesetag stattfand. 30 Kinder, von Vorschule bis zur 6. Klasse, folgten der Einladung vom Bündnis für Familien und Senioren und erlebten einen unbeschwerten Abend in der Bücherei Knetzgau.
Die Kinder waren dem Alter entsprechend in fünf Kleingruppen eingeteilt und wurden von ihrer Lesepatin im zugeteiltem Gruppenraum begrüßt. Von dort aus starteten die Kinder nach einem festen Zeitplan zu den unterschiedlichen Stationen.
Los ging es in der Bücherei. Dort erklärten die Mitarbeiterinnen den jungen Gästen die Abläufe und beantworteten alle Fragen. Natürlich hatten die Kinder auch ausgiebig Zeit zum Stöbern und Lesen. In einer eigens eingerichteten Kuschelecke machten es sich die Kinder im Anschluss an den Büchereibesuch beim Vorlesen von Geschichten mit Decken und Kissen gemütlich. Die ehrenamtlichen Lesepatinnen hatten altersgerechte Geschichten für jede Altersgruppe ausgesucht und trugen diese vor.
Zur Halbzeit des Leseabends konnten sich die Kinder bei Kaba und Kuchen stärken. Viele Eltern hatten Kuchen, Muffins und herzhafte Snacks gebacken und die kleinen Leseratten ließen sich diese schmecken. Nach der Stärkung konnten sich die Kinder bei einem Quiz beweisen. Neben unterschiedlichen Fragen zu bekannten Kinderbüchern durften Scherzfragen natürlich nicht fehlen. Der Bastelspaß kam anschließend nicht zu kurz. Passend zum Thema wurden Lesezeichen aus laminierten Herbstblättern und Lesezeichen aus Seidenbändern gebastelt. Zum Abschluss verabschiedeten sich die Kinder von ihrer Lesepatin und wurden, teils schon etwas müde, von ihren Eltern abgeholt.
Von: Thomas Zettelmeier (Koordination, Bündnis für Familien und Senioren, für die Bücherei Knetzgau)