Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

OBERAURACH: Kegler und Fußballer dominieren

OBERAURACH

Kegler und Fußballer dominieren

    • |
    • |

    Das sportliche Angebot in Oberaurachs Vereinen ist breit gefächert, doch viele der Breitensportarten tragen keine Wettkämpfe aus und so war der Ehrenabend der Gemeinde Oberaurach stark von Kegeln und Fußball dominiert. Bürgermeister Thomas Sechser betonte die Bedeutung funktionierender Vereine für die Lebensqualität in einer Ortschaft – und so seien die Vereine auch eine wichtige Waffe im Kampf gegen den demographischen Wandel.

    Deshalb sei es auch wichtig, neben den erfolgreichen Sportlern auch diejenigen auszuzeichnen, die über lange Jahre durch Organisations- und Leitungsaufgaben für die passenden Rahmenbedingungen sorgten, so der Bürgermeister. So dankte er Wolfgang Thomann, der über 25 Jahre lang die Leichtathletik-Abteilung der DJK Kirchaich leitete und in dieser Funktion viele Jahre lang den Oberaurach-Lauf organisierte. Eine ganze Riege langjähriger Funktionsträger stand von der Soldaten- und Reservistenkameradschaft Dankenfeld zur Ehrung an. Es waren dies für über 30 Jahre der Kassier Karl-Heinz Schaumlöffel, das Ausschussmitglied Herbert Hartmann und Heinrich Hauck von der Fahnenabordnung sogar seit 40 Jahren gehören der Fahnenabordnung Robert Pfaff und Erwin Schramm an. Erwin Schramm war zudem 20 Jahre lang Schriftführer der SRK.

    Ebenfalls seit 30 Jahren ist Herbert Winderlich der Schriftführer und Organisator des Skiclubs Dankenfeld. Seit 1989 fungiert Pfarrer Ewald Thoma als geistlicher Beirat und damit Vorstandsmitglied der DJK Kirchaich. Der Pfarrer musste sich wegen einer Operation leider entschuldigen. Ebenfalls nicht wegzudenken aus der DJK Kirchaich ist Fredie Heil. Über 35 Jahre dauert seine lange „Karriere“ schon an als Spieler, Sportwart und nicht zuletzt verantwortlicher Leiter beim Umbau der Kegelbahn im OAZ.

    Auch nach ihrem Ausscheiden aus dem Gemeinderat fungiert Anita Amend weiterhin als Senioren- und Behindertenbeauftragte der Gemeinde und hat sich als Organisatorin von „Bürger helfen Bürgern“ große Verdienste um das soziale Miteinander in Oberaurach große Verdienste erworben. Bürgermeister Thomas Sechser würdigte dieses Engagement mit der kommunalen Verdienstmedaille der Gemeinde Oberaurach in Bronze.

    Im vergangenen Jahr musste der Ehrenabend entfallen und so wurde als Meistermannschaft der Saison 2013/14 in der B-Klasse die 1. Fußballmannschaft des RSV Unterschleichach ausgezeichnet. Bürgermeister Sechser wünschte dem Team, das derzeit um den nächsten Aufstieg kämpft, viel Erfolg in den nächsten Spielen.

    Meister 2014/16 wurde die 2. Tischtennis-Mannschaft des TSV Oberschleichach.

    In beiden Jahren haben die Sportkegler der DJK Kirchaich bei den Deutschen DJK-Meisterschaften abgeräumt. Die 1. Herrenmannschaft belegte 2014 den fünften und 2015 den zweiten Platz. Die 1. Damenmannschaft sicherte sich 2014 den dritten und 2015 den 5. Platz.

    Auch in den Einzeln schnitten die Kirchaicher hervorragend ab. So wurde Georg Rumpel Deutscher DJK-Meister der Senioren B 2014. Im vergangenen Jahr lieferte er sich einen spannenden Endkampf mit seinem Vereinskollegen Stefan Montag, der sich den Titel holte und Georg Rumpel wurde Vizemeister.. Für hervorragende Platzierungen bei den Deutschen DJK-Meisterschaften wurden außerdem geehrt: Johannes Bertram, Claudia Seyfried, Lisa Eckert, Barbara Kager, Daniel Silge, Selina Wirth und Johannes Rumpel (2014), Christian Dormann, Anne Bräuer, Philip Wurm, Lukas Metzner, Heinz Seyfried, Vivien Gerisch, Jens Huttner, Johannes Bertram, Claudia Seyfried, und Ute Sußmann (2015). Beim Seniorenpokal, der bei den Bayerischen Meisterschaften ausgespielt wurde, holte sich Jürgen Seuling, auf Bezirksebene holte er sich den Pokal.

    Die Spitzenplätze bei den Junioren und in der Jugend A zeigen, dass die Nachwuchsarbeit der DJK gute Früchte trägt.

    Auch Freizeitkegler aus Oberaurach beteiligen sich an überregionalen Meisterschaften und so wurde Heidi Heimrich vom RSV Unterschleichach 2014 unterfränkische Meisterin der Frauen C, 2015 wurde sie unterfränkische Vizemeisterin der Seniorinnen C und belegte bei den Bayerischen Meisterschaften den 5. Platz. Ottmar Schirm holte 2014 bei den Unterfränkischen Meisterschaften den 3. Platz bei den Senioren B, sein Enkel Timo Hemmerich wurde ebenfalls Dritter bei der Jugend A.

    Unterfränkische Meisterin bei den Seniorinnen C im Jahr 015 wurde Helga Heinisch vom RSV Unterschleichach und ihre Mannschaftskollegin belegte bei den Seniorinnen B den 3. Platz.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden