Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Haßberge
Icon Pfeil nach unten
Haßbergkreis
Icon Pfeil nach unten

Theres: Kids und Jugend checken ihre Kommune

Theres

Kids und Jugend checken ihre Kommune

    • |
    • |
    Auf dem Foto die Kinder- und Jugendversammlung in Wonfurt.
    Auf dem Foto die Kinder- und Jugendversammlung in Wonfurt. Foto: Nina Streng

    Die Mitgliedskommunen der Allianz Main und Haßberge möchten den Kindern und Jugendlichen mehr Aufmerksamkeit schenken, weshalb an drei Wochenenden in Gädheim, Haßfurt, Königsberg, Theres und Wonfurt eine Kinder- und Jugendversammlung durchgeführt wurde. Insgesamt nahmen 107 Personen an der Veranstaltungsreihe teil, welche vom Fonds des Jugendforums im Rahmen des Bundesprogramms "Demokratie Leben!" durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.

    Unter Begleitung der BürgermeisterInnen erhielten die Kinder einen Einblick in den "Kinder- und Jugend"-Alltag und worum sich Gemeinden und Städte explizit im Bereich Kinder und Jugendliche kümmern. Die Anliegen der Kinder reichten von der Aufwertung von Spielplätzen über die Gestaltung eines Waldkugelpfads am Kindergarten bis hin zu gemeinsamen Müllsammel-Aktionen. Vor allem wird der Wunsch nach weiteren Freizeitaktivitäten, wie Mini-Golf-Anlagen, Klettergelegenheiten, Skateparks usw. laut, die von Kindern im Alter von über zehn Jahren genutzt werden können.

    Sie wünschen sich verstärkt Veranstaltungen zum Austausch und Treffen mit Freunden und Nachbarn. Ein "Tag des Kennenlernens", an welchem die Kinder und Jugendlichen direkt mit den in der Kommune untergebrachten geflüchteten Familien aus der Ukraine in Kontakt treten können, sind nur ein paar Beispiele der teilnehmenden Kinder. Blühwiesen und Hochbeete sollen mit dazugehörigen Unterrichtseinheiten in Schulgärten aufgebaut werden.

    Außerdem bekundeten die Kinder an mehreren Orten Interesse an einem (verkehrs-)sicheren Treffplatz. Sie wünschen sich modernisierte Fahrradwege und bitten an mehreren Standorten um eine gefahrlose Überquerung der Hauptstraßen. Damit sich Autofahrer an festgelegte Geschwindigkeitsbegrenzungen halten, werden dauerhafte Verkehrsgeschwindigkeitsmessgeräte, Bodenschwellen oder eine stationäre Radaranlage vorgeschlagen.

    Hannah Baunacher, Jule Scheuring und Jakob Röder stellten zum Ende das Jugendforum und die Partnerschaft für Demokratie sowie deren Leitziele "Demokratie fördern, Vielfalt gestalten & Extremismus vorbeugen" vor. Gemeinsam fand ein Austausch statt, was Demokratie ist, warum sie wichtig ist, was jeder Einzelne tun kann, um sich demokratisch zu verhalten und wo Kinder Demokratie im Alltag erleben. Im Anschluss gab es für alle kühle Getränke und heiße Pizza.

    Wir danken allen Kindern und Jugendlichen, die an den Kinder- und Jugendversammlungen in den fünf Kommunen der Allianz Main und Haßberge teilgenommen haben.

    Von: Nina, Streng, Allianz Main und Haßberge

    Hannah Baunacher und Jule Scheuring vom Jugendforum.
    Hannah Baunacher und Jule Scheuring vom Jugendforum. Foto: Nina Streng
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden